Die Schwefelwolke hat jetzt auch Norwegen erreicht:
http://www.nrk.no/mr/melder-om-gasslukt ... 1.11923138
Achtung: dies ist keine Aschewolke!!
Quelle: Liebe Islandfreunde,
wir wünschen Euch - auch in diesen besonderen Tagen - allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins Jahr 2021!
Hinweise zu Covid-19 in Island
Informationen zur aktuellen Situation und Hinweise für Reisende gibt es hier: https://www.covid.is/de. Auch im Forum wird laufend berichtet: viewtopic.php?f=2&t=8200. Passt auf euch auf und schützt andere!
wir wünschen Euch - auch in diesen besonderen Tagen - allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins Jahr 2021!
Hinweise zu Covid-19 in Island
Informationen zur aktuellen Situation und Hinweise für Reisende gibt es hier: https://www.covid.is/de. Auch im Forum wird laufend berichtet: viewtopic.php?f=2&t=8200. Passt auf euch auf und schützt andere!
Die Suche ergab 79 Treffer
- Mi 10. Sep 2014, 17:20
- Forum: Biologie, Geologie, Vulkanologie
- Thema: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
- Antworten: 415
- Zugriffe: 154936
- Di 9. Sep 2014, 12:36
- Forum: Biologie, Geologie, Vulkanologie
- Thema: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
- Antworten: 415
- Zugriffe: 154936
Re: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
Irgendwie finde ich das zimlich cool, dass mein Foto von Köln und Akureyri aus beurteilt wird und die falsche These noch mit Video von einem ganz anderen Standort und einem ganz anderen Datum untermauert wird. Hut ab. Na ja, so ganz falsch war es wohl nicht: http://www.livescience.com/47742-volcano...
- Di 9. Sep 2014, 08:43
- Forum: Biologie, Geologie, Vulkanologie
- Thema: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
- Antworten: 415
- Zugriffe: 154936
Re: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
Ja, Du hast recht: es war wohl wirklich ein Tornado:guefz hat geschrieben:Das in dem Bild ist wohl ein Mini-Tornado oder so was ähnliches.
Günter
https://www.youtube.com/watch?v=JibBlRG3lDQ
- Mo 8. Sep 2014, 21:48
- Forum: Biologie, Geologie, Vulkanologie
- Thema: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
- Antworten: 415
- Zugriffe: 154936
Re: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
Während der Lavastrom heute stärker war und die bisher ausgetretene Lavamenge und die Absenkung der Caldera der Bárðarbunga bereits mit dem Ausbruch der Krafla 1984 verglichen wird, ist das Thema im isländischen online Nachrichtenblatt DV.is (Dagblaðið Vísir) bereits an die 8. Stelle nach hinten ger...
- Mo 8. Sep 2014, 21:35
- Forum: Biologie, Geologie, Vulkanologie
- Thema: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
- Antworten: 415
- Zugriffe: 154936
Re: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
Gibt es irgendwelche Hinweise oder sogar Fotos von dem Vordringen des Lavastroms in das Flussbett der Jökulsá á Fjöllum, die eine Verdrängung des Flusses aus seinem bisherigen Verlauf anzeigen. Muss die Jökulsá sich ein neues Flussbett suchen? Das Foto von Argish zeigt eine ordentliche Wasserdampf/...
- So 7. Sep 2014, 20:11
- Forum: Biologie, Geologie, Vulkanologie
- Thema: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
- Antworten: 415
- Zugriffe: 154936
Re: AW: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
Es heißt ja auch nur: "Aussicht vom Möðrudalur" - stimmt doch, oder?Uwe_R hat geschrieben:Was muss ich sehen? Erkenne nix besonderes

- Fr 5. Sep 2014, 16:17
- Forum: Biologie, Geologie, Vulkanologie
- Thema: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
- Antworten: 415
- Zugriffe: 154936
Re: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
Eine interessante Webseite des geologischen Instituts der Universität Island mit aktuellen wissenschaftlichen Informationen zum Bárðarbunga / Holuhraun Ausbruch:
http://earthice.hi.is/bardarbunga_2014
http://earthice.hi.is/bardarbunga_2014
- Fr 5. Sep 2014, 12:41
- Forum: Biologie, Geologie, Vulkanologie
- Thema: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
- Antworten: 415
- Zugriffe: 154936
Re: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
Es hat sich heute morgen ein neuer Riss in Richtung des Dyngjujökull gebildet:
http://www.ruv.is/frett/fyrsta-myndband ... sprungunum
Die teilweise dunkler werdenden Wolken über dem Riss deuten auf Kontakt mit Wasser hin.
http://www.ruv.is/frett/fyrsta-myndband ... sprungunum
Die teilweise dunkler werdenden Wolken über dem Riss deuten auf Kontakt mit Wasser hin.
- Fr 5. Sep 2014, 10:47
- Forum: Biologie, Geologie, Vulkanologie
- Thema: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
- Antworten: 415
- Zugriffe: 154936
Re: Der Ausbruch Bárðarbunga / Holuhraun 2014
Jetzt scheint die Jökulsá á Fjöllum erreicht zu sein:
- Mo 1. Sep 2014, 18:08
- Forum: Wandern und Trekking
- Thema: Notsender von Landsbjörg - Kosten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12505
Re: Notsender von Landsbjörg - Kosten
Auch mit meinem SPOT sind bisher alle OK-Meldungen angekommen.