Als Musiker und "Phänomen" ist mir Justin Bieber auch soooo was von schnurzegal.
Aber als gedankenloser Trendsetter, der sich in seinem Video über jedes, aber auch jedes Gebot, wie man sich als Tourist in der Natur Islands aufführen und verhalten sollte, hinwegsetzt und damit Legionen von mit Selfiestängeln bewaffnete Nachahmer an die Drehlocations lockt, lässt er auch mich ganz und gar nicht gleichgültig.
Ich stimme Soulfari voll zu, mehr noch als Einreiseverbot: einen Arbeitssommer im Wegebau, Errichtung von Absperrungen und Wiederbegrünung. An der Fjaðrárgljúfur kann er gleich anfangen. Siehe auch:
https://www.icelandreview.com/de/natur- ... argljufur/
So genug OT, der Arctic Coast Way, ist eine Initiative, diese vom Tourismus bisher wenig beachtete Region zu stärken. Ohne Konzentration auf einige wenige Hotspots sondern auf die ganze Küstenregion. Diese wird auch in Zukunft weit hinter der Südküste zurückbleiben, weil der Trend zu immer kürzeren Aufenthalten geht und Nordisland einfach mehr Zeit fordert. Das Ziel ist auch dass Geld, das durch den Tourismus ins Land kommt auch mehr über das Land zu verteilen. Es geht gar nicht so sehr darum neue Infrastruktur zu schaffen, als einzelne Projekte zu bündeln, zu fördern und in ein Gesamtkonzept einzubinden.
Eine guter Ansatz, wenn die Alternative Siliciumfabriken, Kraftwerke und Containerumschlagshäfen sind.
Dieter