Hallo Leute,
also bisher bin ich den verlängerten Laugavegur ab Skogar zwei mal über den Fimmvörðuháls gelaufen. Aber immer Anfang August.
Nun habe ich dieses Jahr wegen Prüfungen den Termin für den Urlaub auf die ersten beiden Septemberwochen verschieben müssen.
Hat jemand Erfahrung was den Fimmvörðuháls im September angeht? Ich schätze mal, dass es dann schon zu Schneefall kommen kann. Die regulären RE Busse fahren sowieso nicht mehr nach Skogar. Daher kann ich mich nicht entscheiden ob ich die Verlängerung mache, oder regulär den Laugavegur (da fahren ja noch alle Busse bis Mitte September). Klar ginge auch der Straeto-Bus nach Skogar. Aber ob es das Wert ist bei dem Wetter?
Wegen Übernachtung: den Fimmvörðuháls würde ich in einem Tag machen, hat bisher auch geklappt.
Hinweise zu Covid-19 in Island
Informationen zur aktuellen Situation und Hinweise für Reisende gibt es hier: https://www.covid.is/de. Auch im Forum wird laufend berichtet: viewtopic.php?f=2&t=8200. Passt auf euch auf und schützt andere!
Informationen zur aktuellen Situation und Hinweise für Reisende gibt es hier: https://www.covid.is/de. Auch im Forum wird laufend berichtet: viewtopic.php?f=2&t=8200. Passt auf euch auf und schützt andere!
Fimmvörðuháls im September
Re: Fimmvörðuháls im September
Hi denbat92,
2016 war ich Ende September in Básar und bin zur Morinsheiði hoch (und wieder zurück, da ich den ganzen Urlaub über in Básar war). Fimmvörðuháls lag wie erwartet unter Schnee. Mach es doch einfach von der Vorhersage und was die Warte in Básar sagen abhängig.
Sigrid
2016 war ich Ende September in Básar und bin zur Morinsheiði hoch (und wieder zurück, da ich den ganzen Urlaub über in Básar war). Fimmvörðuháls lag wie erwartet unter Schnee. Mach es doch einfach von der Vorhersage und was die Warte in Básar sagen abhängig.
Sigrid
The sky maybe falling down, but the stars look good on you ... himininn er að hrynja, en stjörnurnar fara þér vel
Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr
Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr
Re: Fimmvörðuháls im September
Hi Sigrid,
Uwe
Bist du dieselbe Strecke zurückgegangen oder hast du den Canyon der Hvannárgil als Rückweg nach Básar gewählt? Lag da ebenfalls schon Schnee?Sigrid hat geschrieben:2016 war ich Ende September in Básar und bin zur Morinsheiði hoch (und wieder zurück, da ich den ganzen Urlaub über in Básar war). Fimmvörðuháls lag wie erwartet unter Schnee.
Uwe
http://www.unique-iceland.com
Wanderführer: ISLAND - Das Südliche Hochland UND ISLAND - Naturparadies am Polarkreis
Wanderkarte: ÍSLAND (1:50.000): Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk & Fimmvörðuháls (broschiert, wasserfestes Papier)
Wanderführer: ISLAND - Das Südliche Hochland UND ISLAND - Naturparadies am Polarkreis
Wanderkarte: ÍSLAND (1:50.000): Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk & Fimmvörðuháls (broschiert, wasserfestes Papier)
Re: Fimmvörðuháls im September
Hi Uwe,
ich bin den gleichen Weg zurück, habe aber in die Hvannárgil geschaut. Für mich ist der Weg evtl. nichts, da wohl teils recht ausgesetzt. Da lag noch kein Schnee. Der Hüttenwart sagte auch, dass alle Wege noch gut zu begehen seien. Jetzt wo du danach fragst: auf der Mórinsheiði lag auf den ausgelatschten Stücken des Laugavegur Schnee, aber eher pittoresk. Nachts lagen die Temperaturen im geschützten Básar stets kräftig unter 0°C.
Sigrid
ich bin den gleichen Weg zurück, habe aber in die Hvannárgil geschaut. Für mich ist der Weg evtl. nichts, da wohl teils recht ausgesetzt. Da lag noch kein Schnee. Der Hüttenwart sagte auch, dass alle Wege noch gut zu begehen seien. Jetzt wo du danach fragst: auf der Mórinsheiði lag auf den ausgelatschten Stücken des Laugavegur Schnee, aber eher pittoresk. Nachts lagen die Temperaturen im geschützten Básar stets kräftig unter 0°C.
Sigrid
The sky maybe falling down, but the stars look good on you ... himininn er að hrynja, en stjörnurnar fara þér vel
Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr
Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr