Ich hab bei mir Federn + Dämpfer ersetzt und mich hinterher geärgert, dass ich das nicht vorher gemacht hatte. Fahrverhalten auf der Straße um Welten besser - Offroad sowieso. Sowohl die Straßenlage als auch der Komfort hatten sich verbessert, durch die Kombination aus H&R Höherlegungs-Federn + Koni Heavy Track (nicht Raid!).
Beim OME für den Ford Ranger von einem Offroad-Hardcore-FW zu sprechen ist IMHO auch Unfug. Die OME Alltagsfahrwerke, die ich bisher in verschiedenen Geländewagen und PUs gesehen habe, waren absolut alltagstauglich. Ihr dürft das nicht mit Fahrwerken für Wettbewerbe vergleichen.
Auch die Fahrzeuge, mit denen ihr aktuell oder früher unterwegs wart, sind was völlig anderes, als ein PU mit IFS und Starachse!
Leider sind die Stoßdämpfer die serienmäßig eingebaut werden, i.d.R. der letzte Müll. Man tut sich und dem Wagen also nur einen Gefallen, wenn man das Serienspielzeug rauswirft und was ordentliches einbauen läßt.
Für mich ist auf jeden Fall klar, dass ich bei einem Nachfolgewagen sofort das Fahrwerk wechseln werde und danach ordentliche AT-Reifen draufkommen, die auch gerne eine Nummer größer sein dürfen. So kommt man dann schon relativ weit, über alles andere kann man sich dann im Laufe der folgenden Jahre Gedanken machen
 .
 . 
				

 aber er ist absolut mit einem PKW zu vergleichen. Wenn ich die Kiste wie auch immer höher lege verliere ich, egal wie, ein wenig von dieser Eigenschaft. Jetzt kann man natürlich sagen da sind mittlerweilen super Dämpfer in den OME oder wie auch immer Fahrwerken drin, ok aber ich möchte ja entweder Höhe oder Verschränkung oder eben beides. Aber genau da beißt sich die Katze in den Schwanz. Weil entweder verschränkt er im Gelände gut dann ist es nix für die Straße oder er ist bockhart, gut für die Straße, dann ist er aber nix im Gelände. Wenn die Dämpfer nur etwas weicher sind geht mir eben die Kurvengeschwindigkeit flöten.
  aber er ist absolut mit einem PKW zu vergleichen. Wenn ich die Kiste wie auch immer höher lege verliere ich, egal wie, ein wenig von dieser Eigenschaft. Jetzt kann man natürlich sagen da sind mittlerweilen super Dämpfer in den OME oder wie auch immer Fahrwerken drin, ok aber ich möchte ja entweder Höhe oder Verschränkung oder eben beides. Aber genau da beißt sich die Katze in den Schwanz. Weil entweder verschränkt er im Gelände gut dann ist es nix für die Straße oder er ist bockhart, gut für die Straße, dann ist er aber nix im Gelände. Wenn die Dämpfer nur etwas weicher sind geht mir eben die Kurvengeschwindigkeit flöten.  .
 .
 .
 .