akt. Toy. Landcruiser - wie weit kommt man damit im Hochland?
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 00:19
Wir haben bei einen der aktuellen Toyota Landcruiser 5-türig mit der die letzten Jahre für dieses Modell üblichen Bodenfreiheit von 21,5cm, 70cm Watttiefe gemietet. Böschungs-/Rampenwinkel sind vermutlich kein Problem.
Alle großen Vermieter haben ein Durchfahrtsverbot für "Flüsse" in Ihren Bedingungen, wissen aber wohl schon, dass man damit nicht nur durch Regenpfützen fährt, am Schluß des Tages im Ernstfall die Frage ob es ein Fluß war. Habe schon einiges gelesen wie man Furten am besten durchfährt, das sollte technisch kein Problem sein. Hellsehen für Steingrößen und genaue Tiefe von Furten geht natürlich nicht, im Zweifeslfall bleibt halt anderen zuschauen, austeigen und ablaufen, oder umdrehen.
Hat jemand Erfahrung wie weit man als mit diesen aktuelle Landcruiser im Hochland ohne Schäden am Boden und "Absaufen" kommt und welche Pisten damit noch bewältigbar sind?
Hat jemand schon den akt. LC 215 cm Bodenfreiheit beim Furten verwendet, ist der komplette Innenraum da bis 70cm wirkich auch bei längeren Furten dicht geblieben?
Um nicht blind einfach auszuprobieren haben wir uns zur Orientierung das aktuelle Trackbook Island gekauft. Die Strecken sind dort mit maximalen Bodenfreiheiten bezeichnet; -, 18cm, 20cm, 24cm. Ähnlich die Watttiefen 20, 30, 40, 50, 70, 80cm. Gehe mal davon aus, dass das so bemessen ist, dass man sich halbwegs darauf verlassen kann.
Wie sind den die ""Wasserstände" in Island allgemein? Wir fahren Mitte August, da müsste das Tauwasser schon im großen und ganzen abgelaufen sein? Da wir mit dem Landcruiser "nur 21,5 cm" zudem bei voll beladenden Auto haben, können wir laut dem Trackbook nur die grünen Hochlandstrecken für 2WD fahren. Die blauen brauchen meist 20cm, gingen also wohl auch noch.
Die Hälfe der dort erwähnten 77 Hochland-Routen, sind rote oder schwarze Routen die mindestens 24cm Bodenfreiheit benötige.
Ist wirklich meist kein Durchkommen mit dem aktuellen Toyota Landcruiser der letzten Jahre die 21,5 cm Bodenfreiheit habe, bei den 24cm Routen? Bei der Watttiefe mit 70cm würde er noch viele rote Strecken schafen können, aber so bleibt schonmal zumindest laut Trackbook trotz in Miete teuren Landcruiser mindest das halbe Hochland unerreichbar?
Danke für Eure Erfahrungen damit.
Alle großen Vermieter haben ein Durchfahrtsverbot für "Flüsse" in Ihren Bedingungen, wissen aber wohl schon, dass man damit nicht nur durch Regenpfützen fährt, am Schluß des Tages im Ernstfall die Frage ob es ein Fluß war. Habe schon einiges gelesen wie man Furten am besten durchfährt, das sollte technisch kein Problem sein. Hellsehen für Steingrößen und genaue Tiefe von Furten geht natürlich nicht, im Zweifeslfall bleibt halt anderen zuschauen, austeigen und ablaufen, oder umdrehen.
Hat jemand Erfahrung wie weit man als mit diesen aktuelle Landcruiser im Hochland ohne Schäden am Boden und "Absaufen" kommt und welche Pisten damit noch bewältigbar sind?

Um nicht blind einfach auszuprobieren haben wir uns zur Orientierung das aktuelle Trackbook Island gekauft. Die Strecken sind dort mit maximalen Bodenfreiheiten bezeichnet; -, 18cm, 20cm, 24cm. Ähnlich die Watttiefen 20, 30, 40, 50, 70, 80cm. Gehe mal davon aus, dass das so bemessen ist, dass man sich halbwegs darauf verlassen kann.
Wie sind den die ""Wasserstände" in Island allgemein? Wir fahren Mitte August, da müsste das Tauwasser schon im großen und ganzen abgelaufen sein? Da wir mit dem Landcruiser "nur 21,5 cm" zudem bei voll beladenden Auto haben, können wir laut dem Trackbook nur die grünen Hochlandstrecken für 2WD fahren. Die blauen brauchen meist 20cm, gingen also wohl auch noch.
Die Hälfe der dort erwähnten 77 Hochland-Routen, sind rote oder schwarze Routen die mindestens 24cm Bodenfreiheit benötige.
Ist wirklich meist kein Durchkommen mit dem aktuellen Toyota Landcruiser der letzten Jahre die 21,5 cm Bodenfreiheit habe, bei den 24cm Routen? Bei der Watttiefe mit 70cm würde er noch viele rote Strecken schafen können, aber so bleibt schonmal zumindest laut Trackbook trotz in Miete teuren Landcruiser mindest das halbe Hochland unerreichbar?

Danke für Eure Erfahrungen damit.