Liebe Islandfreunde,
wir wünschen Euch - auch in diesen besonderen Tagen - allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins Jahr 2021!
Hinweise zu Covid-19 in Island
Informationen zur aktuellen Situation und Hinweise für Reisende gibt es hier:
https://www.covid.is/de. Auch im Forum wird laufend berichtet:
viewtopic.php?f=2&t=8200.
Passt auf euch auf und schützt andere!
Empfehlungen, Hinweise, Fragen und Erfahrungen rund um konkrete Anbieter und Angebote. Aber ohne Werbung der Anbieter!
-
Sifilein
- Foss-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: So 14. Dez 2014, 14:44
Beitrag
von Sifilein » So 14. Dez 2014, 14:56
Hallo!
Gibt es hier jemanden der weiß, wo in Reykkjavik ich isländisch Moos Tee kaufen kann?
Ich weiß zwar, dass es den in jeder deutschen Apotheke gibt, allerdings besteht meine Oma darauf, dass sie in vor 60 Jahren dort irgendwo gekauft hat und dieser viel besser gewesen wäre als der Deutsche
Allerdings möchte ich sie ja nicht enttäuschen und zumindest versuchen, das Zeug irgendwo zu finden, werde aber nur so ca. 6 Stunden in Reykjavik sein und habe daher auch nicht so die Zeit, stundenlang nach diesem Tee zu suchen.
Hat jemand von euch schonmal den Tee gesehen?
Liebe Grüße,
Sifilein
-
NeitherErnie
- Prophet des Dettifoss
- Beiträge: 251
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 23:45
Beitrag
von NeitherErnie » So 14. Dez 2014, 15:14
Einfach im Supermarkt ne 100-g-Packung Isländisch Moos kaufen. Bin mir nicht sicher, ob's das im Bónus gibt, im Hagkaup aber definitiv.
Zwischen Seyðisfjörður und Keflavík liegt nunmal eine kleine unwegsame lnsel namens Ísland (WERner)
-
lóa
- Svartifoss-Fischer
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 28. Jun 2014, 09:52
Beitrag
von lóa » So 14. Dez 2014, 16:40
sehr viele souvenir-laeden haben den tee auch, habe ihn vor ein paar tagen im buchladen Eymundsson in der Austurstræti in der innenstadt gesehen.
-
Sifilein
- Foss-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: So 14. Dez 2014, 14:44
Beitrag
von Sifilein » So 14. Dez 2014, 21:27
Vielen Dank! Das ist ja perfekt, dann wird der sich ja schnell finden. Ich hatte einen Isländer gefragt und der meinte er hätte davon noch nie gehört, das hatte mich etwas verunsichert

-
Argish
- Weiser von Thule
- Beiträge: 1130
- Registriert: Mo 1. Aug 2011, 23:48
- Wohnort: Akureyri
Beitrag
von Argish » So 14. Dez 2014, 21:48
Sifilein hat geschrieben:Ich hatte einen Isländer gefragt und der meinte er hätte davon noch nie gehört, das hatte mich etwas verunsichert

Ja wenn du ihn nach Moos gefragt hast verwundert mich dass nicht.
Hier wird das Fjallagrös genannt.
-
ilsesdottir
- Svartifoss-Fischer
- Beiträge: 37
- Registriert: So 10. Mär 2013, 19:43
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von ilsesdottir » Mo 15. Dez 2014, 18:40
Ach, Argish,
hätte ich das mal schon zu meiner Reise gewusst.
Ich wollte eigentlich auch Moos kaufen und habe dem Fjallagrös nicht über den Weg getraut,
weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass Berggras damit zu tun haben könnte.
Pech gehabt.
Na, dann beim nächsten Mal...
-
Sifilein
- Foss-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: So 14. Dez 2014, 14:44
Beitrag
von Sifilein » Di 16. Dez 2014, 20:44
Na das erklärt es, ich habe tatsächlich nach moos gefragt!
und schon sit man wieder ein bisschen schlauer, danke!

-
Wind
- Svartifoss-Fischer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 14. Aug 2017, 15:53
Beitrag
von Wind » Fr 8. Sep 2017, 15:54
Liebe Erfahrenen Islandfahrer/innen!
Appropos des Artikels über das bei uns sogenannte "Isländische Moos" alias Fjallagrös:
1. Gibt es - so wie es in Deutschland Kräuterwanderungen zu buchen gibt - etwas ähnliches auf Island, eine Art Kräuterwanderung mit Fjallagrös und vielleicht noch anderem?
2. Oder gibt es (v. a. im Süden des Landes?) einen Hofladen oder Bio-Bauernhof der selber diesen Tee schonend erntet und verkauft?
Besten Dank auch für weitere Hofladen-Empfehlungen (für den Süden und etwas vom Westen) von
Johanna
-
Wind
- Svartifoss-Fischer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 14. Aug 2017, 15:53
Beitrag
von Wind » Fr 8. Sep 2017, 16:52
Vielen herzlichen Dank, mánaljós, für die Empfehlung: Das wäre genau gewesen, was ich suchte.
Aber das werden wir bei diesem Urlaub noch im September 2017 eher nicht schaffen, da wir wenig Auto fahren wollten, eigentlich war die Umgebung von Borgarnes das nördlichste, was wir DERZEIT planten. Wir können meinetwegen noch 1 max. 2 Stunden nördlicher fahren, aber sonst ist zu viel Zeitdruck, lieber selber wandern...
Vielleicht finden wir noch eine Alternative! ???
Johanna