29.05.2024, 15:00 Uhr: Erneuter Vulkanausbruch bei Grindavík! Vulkanausbruch in Ortsnähe - Straßen rund um den Ausbruchsort gesperrt - Weitere Informationen hier im Forum: viewtopic.php?f=42&t=8585&start=160#p63695

Zelt (Nordisk Blixen?)

Alles Rund um Zelt, Stiefel, Schlafsack und was man sonst noch braucht.
Benutzeravatar
Peter
Islandreise Admin
Beiträge: 2090
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:35
Wohnort: Vöhringen (BaWü)

Re: Zelt (Nordisk Blixen?)

Beitrag von Peter » Mo 6. Apr 2009, 11:51

Vielleicht eine Anmerkung an dieser Stelle zum Umgang mit Produknamen und Herstellern:

Zulässig hier im Forum sind Tatsachenberichte jeder Art, solange sie nicht zu reisserisch sind. Dies auch inklusive konkreten Produktbeziechnungen. Ich habe also an einem Satz wie "Letzten Juli sah ich im Sturm ein Zelt der Firma xyz zerrissen an mir vorbeifliegen, währen die Zelte der Firma ABC noch gut dastanden." nichts auszusetzen. Löschungswürdig wäre hingegen: "XYZ machen die besten Zelte. Die von ABC sind unbrauchbar."

Angbote und Hinweise zu OnlineShops u.ä. bitte nur im Strang "Veranstalter, Produkte unnd Angbote".
Peter Klein
Admin
http://www.islandreise.info
Benutzeravatar
Chevyartictruck
Weiser von Thule
Beiträge: 1258
Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
Wohnort: Altenbach im Odenwald

Re: Zelt (Nordisk Blixen?)

Beitrag von Chevyartictruck » Di 7. Apr 2009, 08:42

Hy

wie Peter schon schreibt, Tatsachenberichte aber auch da nur diese von Leuten die etwas von ihrem Handwerk verstehen (Dieter, Olaf, Thorsten usw. und Sigrid natürlich :wink: , gibt natürlich noch mehr)

An der Askia habe ich mal so weiße "Baumwollzelte" gesehen (so richtig altmodige Hauszelte :roll: ) die haben aber nen Sturm überlebt, es waren allerdings viele "Aerodynamische High-Tech" Zelte auf dem Platz, die haben schwer gelitten. An was liegt das jetzt, an den Zelten?
Ich glaube eher es kommt viel drauf an wie und wo Zelte aufgebaut werden, wenn da der eine oder andere Hering weggelassen wird weil er nicht in den Boden will.........naja :roll:

Ich habe schon ewig ein VauDe Campo dabei. Dieses wurde immer dann aufgebaut wenn man nicht im Dachzelt schlafen konnte also immer nur bei Sturm. Bis jetzt kann ich nicht über dieses Zelt klagen und es ist auch ein billigeres Modell.

Gruß Chevy
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!
Benutzeravatar
Steirer
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 159
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 22:05
Wohnort: In den Bergen

Re: Zelt (Nordisk Blixen?)

Beitrag von Steirer » Di 7. Apr 2009, 09:39

@ Chevyartictruck

Schreibberechtigt nur die, die ihr Handwerk verstehen, mit Aufzählung von ein paar Namen... das ist in meinen Augen eine etwas unglückliche Formulierung.
Ich denke, jeder der mehrere (besser, viele) Nächte im Zelt verbracht hat, kann von seinen Erfahrungen berichten. Diese Erfahrungen müssen sich auch nicht unbedingt auf Islandnächte beziehen. Meines Erachtens spielt es keine Rolle, ob man einen Sturm im isländischen Hochland, oder auf den Bergen erlebt hat. Im Gegenteil, ich kann mir gut vorstellen, dass man in einer Sturmnacht in 6000 m Höhe intensivere und dazu noch ganz andere Erfahrungen macht, als auf einer Insel im Meer.

LG vom Steirer Sigerl
Benutzeravatar
Chevyartictruck
Weiser von Thule
Beiträge: 1258
Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
Wohnort: Altenbach im Odenwald

Re: Zelt (Nordisk Blixen?)

Beitrag von Chevyartictruck » Di 7. Apr 2009, 12:12

Steirer hat geschrieben:@ Chevyartictruck

Schreibberechtigt nur die, die ihr Handwerk verstehen, mit Aufzählung von ein paar Namen... das ist in meinen Augen eine etwas unglückliche Formulierung.
Ich denke, jeder der mehrere (besser, viele) Nächte im Zelt verbracht hat, kann von seinen Erfahrungen berichten. Diese Erfahrungen müssen sich auch nicht unbedingt auf Islandnächte beziehen. Meines Erachtens spielt es keine Rolle, ob man einen Sturm im isländischen Hochland, oder auf den Bergen erlebt hat. Im Gegenteil, ich kann mir gut vorstellen, dass man in einer Sturmnacht in 6000 m Höhe intensivere und dazu noch ganz andere Erfahrungen macht, als auf einer Insel im Meer.
@ Sigerl
Ne nicht schreibberechtigt, so sollte das natürlich nicht rüberkommen, war wirklich etwas unglücklich :!:

Das Problem bei der Sache ist eben nur das in Foren Leute Aussagen treffen die gar keine Ahnung haben. Die geben Tips und haben z.B. noch gar nicht im Zelt übernachtet. Ich kann da aus eigener Erfahrung schreiben, jahrelang bin ich mit vielen Offroadern und "Offroadern" durch verschiedene Länder gefahren :roll: :wink:

Gruß Chevy

PS: ...wir kommen vom Thema ab :wink:
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste