Internet auf Island (Erfahrungswerte gefragt)

Wie man sich bettet, so liegt man! Aber was gibt's zu essen?
Antworten
TommySig
Foss-Anfänger
Beiträge: 2
Registriert: Fr 19. Mai 2023, 21:58

Internet auf Island (Erfahrungswerte gefragt)

Beitrag von TommySig » Di 23. Mai 2023, 22:40

Hallo an alle Island Fans & Experte,

Wie schaut es mit dem Internet in den Unterkünften auf Island aus. Ich würde definitiv eine bevorzugen, die abseits in der Natur gelegen ist. Skeptisch bin ich da beim Internet was die Stabilität und die Upload Power angeht. Wie ist es euch gegangen?

Euer
Tom
Beruflich in der IT für Predictive Analytics (Mod: Link entfernt, Werbung)
Benutzeravatar
Monique
Plauder-Elfe
Beiträge: 3321
Registriert: So 7. Mai 2006, 16:36

Re: Internet auf Island (Erfahrungswerte gefragt)

Beitrag von Monique » Mi 24. Mai 2023, 16:55

Hatte im Sommer in der Wüste (Ódáðahraun) LTE. Vielleicht ist das ein Hinweis ;).

Du hast in Island im hinterletzten Winkel mehr Empfang als in Deutschland an vielen Orten in MV.

Monique
TommySig
Foss-Anfänger
Beiträge: 2
Registriert: Fr 19. Mai 2023, 21:58

Re: Internet auf Island (Erfahrungswerte gefragt)

Beitrag von TommySig » Fr 26. Mai 2023, 21:16

Monique hat geschrieben:
Mi 24. Mai 2023, 16:55
Hatte im Sommer in der Wüste (Ódáðahraun) LTE. Vielleicht ist das ein Hinweis ;).

Du hast in Island im hinterletzten Winkel mehr Empfang als in Deutschland an vielen Orten in MV.

Monique
Interessant zu hören. Ich checke gerade einmal die Anbieter und die Netzabdeckungskarten. :)
Danke!
Benutzeravatar
mánaljós
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 481
Registriert: Do 26. Jan 2006, 12:19
Wohnort: Berlin/Ísafjörður

Re: Internet auf Island (Erfahrungswerte gefragt)

Beitrag von mánaljós » So 28. Mai 2023, 20:47

Ich habe in den Westfjorden in einem alten Wellblech-Haus 5G und Glasfaser. Das ist deutlich besser als in meinem modernen Büro in Berlin.
mánaljós
Benutzeravatar
25u.de
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 72
Registriert: Di 9. Aug 2022, 19:22
Kontaktdaten:

Re: Internet auf Island (Erfahrungswerte gefragt)

Beitrag von 25u.de » Do 1. Jun 2023, 12:21

Inzwischen wird Island durch Starlink abgedeckt. Auf den polaren 90° Umlaufbahnen sind immer mehr Satelliten unterwegs und ich schätze, in einem halben Jahr sind die aktuell gestarteten in Position. Spätestens Ende des Jahres sollte das Netz dann absolut stabil sein.

Schnelles Internet per Satellit: inzwischen bezahlbar. Setzt im Fahrzeug allerdings 230 Volt voraus. Starlink bietet sich an, wenn man unbegrenzt Internet haben will (egal wo) und mehrere Monate in Island unterwegs ist.

Deine deutsche SIM wird sich bei Simin oder Vodafone einbuchen, je nach dem ob du bei der Telekom / Telefonica bis ober eben bei Vodafone. Beide haben ein sehr gutes Netz in Island, bis ins Hochland hinein. Telefonieren / Datenpakete sind dann wie in Deutschland, zu gleichen Kosten. Aber es gibt genug Ecken oder Stellplätze und sogar stark besuchte Wanderwege, wo kein Netz ist.

Nova als dritter Anbieter funktioniert nur im Ballungsraum Reykjavik. Nova wird auch gern als eSIM vertrieben, ich wäre da etwas aufmerksam bei der Bestellung. Würd das Mal als golden circle SIM bezeichnen. Ist am billigsten, hat aber das mit Abstand kleinste Netz.
Chris, unterwegs als Abenteurer im DAF T244 ex-Militär Truck. Old-school Blogger. Ohne Werbung, Kommerz & Affiliate http://www.25u.de
Benutzeravatar
NeitherErnie
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 23:45

Re: Internet auf Island (Erfahrungswerte gefragt)

Beitrag von NeitherErnie » Do 1. Jun 2023, 18:10

25u.de hat geschrieben:
Do 1. Jun 2023, 12:21
Setzt im Fahrzeug allerdings 230 Volt voraus.
Ohne das System genauer zu kennen, wette ich, daß die Elektronik selbst mit 24/12/5 Volt funktioniert und man sich nur seinen eigenen DC/DC-Adapter bauen/kaufen muß.
Zwischen Seyðisfjörður und Keflavík liegt nunmal eine kleine unwegsame lnsel namens Ísland (WERner)
guefz
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 402
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 21:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Internet auf Island (Erfahrungswerte gefragt)

Beitrag von guefz » Sa 3. Jun 2023, 00:36

Dann kann man sich auch einen DC/AC Konverter kaufen, sind nicht allzu teuer, es sei denn, diese Anlage verbraucht im Kilowattbereich...

Günter
Antworten