29.05.2024, 15:00 Uhr: Erneuter Vulkanausbruch bei Grindavík! Vulkanausbruch in Ortsnähe - Straßen rund um den Ausbruchsort gesperrt - Weitere Informationen hier im Forum: viewtopic.php?f=42&t=8585&start=160#p63695

Navi oder Karte

Mit eigenem oder gemieteten Auto oder Wohnmobil.
Benutzeravatar
lena
Weiser von Thule
Beiträge: 1269
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 17:10

Re: Navi oder Karte

Beitrag von lena » Di 14. Jul 2015, 23:49

ExilBayer hat geschrieben:Egal ob [...] - man sollte vorher wissen wie man sich orienieren will.
Ich nehme an, genau deshalb fragte sie nicht nur, ob es auch ohne Navi geht, sondern auch:
Julia85 hat geschrieben:Kann mir jemand eine gute Straßenkarte empfehlen?
;)


Ich war übrigens kürzlich anderswo ohne Papierkarte, nur mit digitaler Karte unterwegs. Ich hatte geplant, mir vor Ort Karten zu kaufen, was leider so nicht umsetzbar war. Es ging mit digitaler Karte, aber ich hätte wesentlich lieber eine richtige Karte in der Hand gehabt, bei der digitalen mußte ich mich nämlich deutlich mehr entscheiden zwischen Details und Übersicht. Bei Papierkarten kann man länger beides haben als auf dem Smartphone.

Abgesehen davon, nutzt auch im Jahre 2015 nicht jeder ein Smartphone.
Surtur
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 323
Registriert: Di 21. Jan 2014, 18:42

Re: Navi oder Karte

Beitrag von Surtur » Mi 15. Jul 2015, 10:53

Bei meiner zweiten Islandreise sagte mein Garmin von jetzt auf gleich "Goodbye", und ich war sehr froh über eine Papierkarte - die funktionierte noch bei Nacht und Stromausfall :D Allerdings muss ich zugeben: Für eine Fahrt auf der Ringstraße braucht man nicht unbedingt Satellitenunterstützung :mrgreen: Als Papierkarte würde ich dann die Ausgabe von Mal og Menning in vier Blättern bevorzugen.
Die isländischen Vulkane verhalten sich allerdings, ähnlich wie das isländische Wetter, ziemlich isländisch. (NeitherErnie)
geena837
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 223
Registriert: Do 11. Sep 2014, 13:17

Re: Navi oder Karte

Beitrag von geena837 » Do 16. Jul 2015, 11:43

ich mache mir bei Selbstfahrerreisen immer zuhause einen Ordner / Hefter fertig, aus google maps oder open street map, wo ich mir die Anfahrtsbeschreibung zu Unterkünften / Campingplätzen heraussuche und ggf. auch zu Orten die ich besuchen möchte, ab da wo ich von der ausgeschilderten Hauptroute abbiege.
Navi kann ganz gut sein, der hat uns aber auch schon absolut in die Irre geführt :) Die Naviroute muss nicht immer die beste sein :).
Dazu eine gute Übersichtskarte, fertig. Evtl. hab ich noch Regionalkarten / Detailkarten wenn erforderlich.
Viele Sehenswürdigkeiten liegen direkt an der Ringstrasse und man kann sie kaum verfehlen :)
Mein Navi hat aber auch Islandkarten bzw. ganz Europa drin, darauf habe ich halt als Vielfahrer geachtet. hat auch nicht mehr als andere Navis gekostet ( ist ein Garmin nüvi)
Benutzeravatar
Argish
Weiser von Thule
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 23:48
Wohnort: Akureyri

Re: Navi oder Karte

Beitrag von Argish » Do 16. Jul 2015, 13:44

Man kann/darf übrigens auch mal nachfragen wenn man eine Unterkunft sucht. Tankstellen, Einwohner, Cafés, Einkaufsläden, Hotels usw.....
Skifahren in Island?
http://www.hlidarfjall.is

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste