29.05.2024, 15:00 Uhr: Erneuter Vulkanausbruch bei Grindavík! Vulkanausbruch in Ortsnähe - Straßen rund um den Ausbruchsort gesperrt - Weitere Informationen hier im Forum: viewtopic.php?f=42&t=8585&start=160#p63695

Reiseplanung Island März 2015 Ringstrasse HILFE

Mit eigenem oder gemieteten Auto oder Wohnmobil.
Benutzeravatar
NeitherErnie
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 305
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 23:45

Re: Reiseplanung Island März 2015 Ringstrasse HILFE

Beitrag von NeitherErnie » Fr 19. Dez 2014, 20:12

Die Sanitäreinrichtung im WoMo ist aber definitiv Luxus, es geht auch bestens ohne.
Standheizung am besten mit Propangas betrieben, separat vom Fahrzeugtreibstoff und der Bordbatterie.
Ernsthafte Probleme mit dem Tageslicht gibt es eigentlich nur zwischen KW49/50 und KW3/4, ansonsten ist es zwischen 1000 und 1500 hübsch hell und die Dämmerungsphase ziiieeehhht sich typisch nordisch in die Länge.
Zwischen Seyðisfjörður und Keflavík liegt nunmal eine kleine unwegsame lnsel namens Ísland (WERner)
Peturvilhjalmur
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 328
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:23

Re: Reiseplanung Island März 2015 Ringstrasse HILFE

Beitrag von Peturvilhjalmur » Fr 19. Dez 2014, 21:13

@NeitherErnie,
weshalb soll eine Sanitäreinrichtung im Womo denn Luxus sein?
Es besteht ja die Möglichkeit, seine "Hinterlassenschaften" in einem Plastiksack, der dann hoffentlich dicht bleibt, zu deponieren und dann an geeigneter Stelle zu entsorgen. Aber diese Variante halte ich für sehr fragwürdig. Ansonsten halte ich es überhaupt nicht gangbar, die freie Natur mit seinen Hinterlassenschaften zu "verzieren". Das isländische Klima konserviert solche Dinge über lange Zeit, dank der häufig niedrigen Temperaturen und der Abwesenheit von entsprechenden Bakterien. Über die Vernichtung von WC-Papier wurde in anderen threads schon zur Genüge geschrieben.
Also wenn schon Womo, dann aber auch mit einer solchen Ausstattung.
Zur Standheizung mit Propangas betrieben: in neueren Womos gibt es häufig Standheizungen, die mit einem sog. Zwangsgebläse betrieben werden, da sie sehr kompakt und im Schrank verbaut sind. Die alten Truma-Heizungen, die auch ohne Umluftgebläse betrieben werden konnten, dürfte es in den meisten Womos nicht mehr geben. Die Gebläse sind zwar durch elektronische Regelung sehr sparsam zu betreiben, aber Strom (aus der separaten Bordbatterie) verbrauchen sie immer. Wenn das Fahrzeug täglich bewegt wird, dürfte es da aber kein Problem geben. Temperaturen beim Schlafen im Bereich 10 bis 15°C dürften kein Problem sein.
geena837
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 223
Registriert: Do 11. Sep 2014, 13:17

Re: Reiseplanung Island März 2015 Ringstrasse HILFE

Beitrag von geena837 » Sa 20. Dez 2014, 09:04

Seid ich mehrfach selbst im umgebauten Kombi oder aber in gemieteten Campervans unterwegs war, empfinde ich eine Bordtoilette nicht mehr als Luxus :) Wenn man sich vorstellt, wie sensibel gerade auch auf Island die Natur ist, wieviele Touristen da aber mittlerweile kommen und das eben viele Pick-up Camper oder Campervans allenfalls eine Porta-Potti als Zusatzeinrichtung (die die wenigsten dazubuchen) haben, finde ich das durchaus bedenklich.
Dann schwirren noch die ganzen Trekkingtouristen da rum und als Reiturlauber hatten wir auch nie Porta-Pottis dabei :)

Das ist aber jetzt sehr, sehr off topic- der TE hat sich ja für die Hotelvariante entscheiden. Übrigens gibts zur Planung auf der Ringstraße eine recht gute DVD, wo man sich als Einsteiger auch so ungefähr die Straßenverhältnisse vorstellen kann- im Sommer wohlgemerkt! Hab ich grade von ner Bekannten bekommen und ist durchaus brauchbar.

http://www.ebay.de/itm/321208049226?_tr ... EBIDX%3AIT
Benutzeravatar
NeitherErnie
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 305
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 23:45

Re: Reiseplanung Island März 2015 Ringstrasse HILFE

Beitrag von NeitherErnie » Sa 20. Dez 2014, 20:36

Ich habe nicht die Hinterlassenschaften gemeint sondern den ganzen Sanitärausbau, der ein kleines Campingmobil in ein Wohnmobil verwandelt mit Toilette, Dusche, Spülbecken, Whirlpool und wo es sonst noch endet.
Bett, Herd, Standheizung - fertig.
Zwischen Seyðisfjörður und Keflavík liegt nunmal eine kleine unwegsame lnsel namens Ísland (WERner)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste