Hinweise zu Covid-19 in Island
Informationen zur aktuellen Situation und Hinweise für Reisende gibt es hier:
https://www.covid.is/de. Auch im Forum wird laufend berichtet:
viewtopic.php?f=2&t=8200.
Passt auf euch auf und schützt andere!
Mit eigenem oder gemieteten Auto oder Wohnmobil.
-
Variofahrer
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 143
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:44
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Variofahrer » Di 28. Mai 2019, 12:32
hallo in die runde,
bin derzeit mit meinem reisemobil auf Island unterwegs. da die verbauten gastanks hier nicht befüllt werden können, nutze ich isländische gasflaschen mit passendem adapter. bisher habe ich immer die gelben 11kg-flaschen an N1-tankstellen geliehen und den inhalt gekauft

jetzt hat mir jemand eine kunstoffflasche vorgeführt. der gewichtsvorteil ist frappierend!
einen passenden adapter für diese flaschen habe ich auch im set. nun die frage: weiß hier jemand, wo bzw. bei welcher tankstellenkette diese kunststoffflaschen zuverlässig zu haben sind?
danke schon mal vorweg

-
Soulfari
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 17:06
- Wohnort: Akureyri
Beitrag
von Soulfari » Mi 29. Mai 2019, 00:22
Wir holen unsere bei N1. Wie weit die im ganzen Land zuverlässig zu kriegen sind, weiß ich allerdings nicht.
Sie sind nicht nur leichter - wenn man sie gegen das Licht hält, kann man auch sehen, wieviel noch drin ist

(hat Hilmar neulich entdeckt)
-
Variofahrer
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 143
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:44
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Variofahrer » Mi 29. Mai 2019, 10:04
danke! werde ab jetzt darauf achten.
-
Variofahrer
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 143
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:44
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Variofahrer » Sa 31. Aug 2019, 09:05
nach meinen bisherigen erfahrungen gibt es die kunststoffflaschen mit bereits montiertem entnahmeventil nur bei N1. Olis verkauft auch kunststoffflaschen, jedoch ohne bereits aufgeschraubtes entnahmeventil.
bei den flaschen von N1 braucht man nur noch das reduzierventil draufschrauben und hat fertig. hat man letzteres aus D mitgebracht, braucht man noch einen passenden adapter, den es im set für Europa im einschlägigen fachhandel oder bei online-anbietern gibt.
-
asgir
- Foss-Anfänger
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 16:42
Beitrag
von asgir » Di 10. Sep 2019, 19:05
Ich kann die Kunststoffflasche hier in meiner Gegend mittlerweilen in jedem Campingladen umtauschen. Es sind keine Kaufflaschen, sondern Mietflaschen (im Gegensatz zu den Aluflaschen) und das war für mich der Hauptgrund für Kunststoff und gegen Alu.
Als kleiner Vorteil der Kunststoffflaschen ist das Ablesen des Füllstandes aufzuführen, dafür sind die Aluflaschen etwas leichter.
Wer neue Antworten will, muss neue Fragen stellen.