29.05.2024, 15:00 Uhr: Erneuter Vulkanausbruch bei Grindavík! Vulkanausbruch in Ortsnähe - Straßen rund um den Ausbruchsort gesperrt - Weitere Informationen hier im Forum: viewtopic.php?f=42&t=8585&start=160#p63695

Ausbruch im Vatnajökull ?

... und andere -logien.
Benutzeravatar
Monique
Plauder-Elfe
Beiträge: 3527
Registriert: So 7. Mai 2006, 16:36

Re: Ausbruch im Vatnajökull ?

Beitrag von Monique » Mi 20. Aug 2014, 01:48

Shenny hat geschrieben:Würdet ihr aktuell hinfahren?
Irgendwie macht mir das ein bisschen Sorge - bin aber auch Island-Neuling!
Wohin genau meinst du denn mit "hinfahren"? Nach Island, ins gesperrte Gebiet, in die Nähe des Gletschers von Süden, ...?

Nach Island: ja.
Ins gesperrte Gebiet: gesperrt.
in die Nähe des Gletscher von Süden: ja
Shenny hat geschrieben:Aber meine Sorge: Kann man das Gebiet wirklich meiden, wenn man noch nicht weiß, welche Auswirkungen ein Ausbruch haben kann?
Nicht weiter im Süden als Kirkjubæjarklaustur fahren, im Norden nicht weiter als Mývatn, Osten entfällt. Das mal so als grobe Schätzung. Aber bevor er nicht ausbricht, würde ich keine Panik schieben.

Ach ja, für alle, die jetzt reisen, wird vielleicht die Asche- und Sandsturmversicherung wieder interessant.

Monique
Benutzeravatar
Sigrid
Weiser von Thule
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 12:18
Wohnort: Nürnberg

Re: Ausbruch im Vatnajökull ?

Beitrag von Sigrid » Mi 20. Aug 2014, 06:19

Monique hat geschrieben:Ach ja, für alle, die jetzt reisen, wird vielleicht die Asche- und Sandsturmversicherung wieder interessant.
Und schon ist mein Morgen versüßt.
Monique hat geschrieben:Nicht weiter im Süden als Kirkjubæjarklaustur fahren,
Am Sonntag (vor meinem Abflug) sagte mir ein Isländer, dass in den Nachrichten Skaftafell als mögliche gefährliche Zone genannt wurde (er wollte mir wohl Skeiðarájökull nicht zumuten).

Wie dem auch sei. Es bleibt spannend.
The sky maybe falling down, but the stars look good on you ... himininn er að hrynja, en stjörnurnar fara þér vel

Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr
Surtur
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 323
Registriert: Di 21. Jan 2014, 18:42

Re: Ausbruch im Vatnajökull ?

Beitrag von Surtur » Mi 20. Aug 2014, 06:41

Shenny hat geschrieben:Ach ja?! Wieso? (Auch wenns blöd klingt - für mich ist die Frage Ernst gemeint)
Man muss die Feste feiern, wie die Vulkane feuern :D :D :D

Ernsthaft: Ein Vulkanausbruch ist imho so ziemlich das Einzigartigste, was die Insel bieten kann...
Die isländischen Vulkane verhalten sich allerdings, ähnlich wie das isländische Wetter, ziemlich isländisch. (NeitherErnie)
Lenad88
Foss-Anfänger
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Mai 2013, 09:33

Re: Ausbruch im Vatnajökull ?

Beitrag von Lenad88 » Mi 20. Aug 2014, 08:45

Hi Leute,

bei mir sieht es ähnlich aus, fliege (wahrscheinlich :D ) am 9.9 rüber.
Habe jetzt soweit rauslesen können das meine geplante Route eigentlich nicht betroffen ist.

Da meine Freundin zum ersten mal in Island ist wollten wir natürlich auch etwas "Touristenkram" anschauen. Falls der Vulkan wirklich ausbrechen sollte, wie ist der Jökulsárlón davon betroffen?

Danke schonmal für die Info!

Grüße,
Daniel
Shenny
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Aug 2014, 23:29

Re: Ausbruch im Vatnajökull ?

Beitrag von Shenny » Mi 20. Aug 2014, 09:29

Monique hat geschrieben:
Shenny hat geschrieben:Würdet ihr aktuell hinfahren?
Irgendwie macht mir das ein bisschen Sorge - bin aber auch Island-Neuling!
Wohin genau meinst du denn mit "hinfahren"? Nach Island, ins gesperrte Gebiet, in die Nähe des Gletschers von Süden, ...?
- Ich komme mit der Fähre in Seydisfjörduer an, wollte dann 1 Tag dort bleiben, dann nach Husey, dann in den Norden Myvatn, Akureyi und Husavik und dann eigentlich von Akureyi mit dem Bus nach Reykjavik, Golden Circle und Vik und Gletscherlagune etc.
Nach Island: ja.
Ins gesperrte Gebiet: gesperrt.
in die Nähe des Gletscher von Süden: ja
Monique hat geschrieben:
Shenny hat geschrieben:Aber meine Sorge: Kann man das Gebiet wirklich meiden, wenn man noch nicht weiß, welche Auswirkungen ein Ausbruch haben kann?
Nicht weiter im Süden als Kirkjubæjarklaustur fahren, im Norden nicht weiter als Mývatn, Osten entfällt. Das mal so als grobe Schätzung. Aber bevor er nicht ausbricht, würde ich keine Panik schieben.
- Was heißt hier: Osten entfällt?
- Und: Ich habe kine Panik, nur noch nicht definitiv gebucht und da es meine erste Reise nach Island ist, alleine und ohen Auto bin ich einfach unsicher, ob ich überhaupt rumkomme, das sehen kann, was ich sehen möchte oder es genügend Alternativen gibt, etc. oder es nicht "sinnvoller" ist, den Urlaub zu verschieben (klar, da kann auch wieder was sein)?
Monique hat geschrieben:Ach ja, für alle, die jetzt reisen, wird vielleicht die Asche- und Sandsturmversicherung wieder interessant.

Monique
Benutzeravatar
Verðandi
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 295
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:53
Wohnort: Dresden

Re: Ausbruch im Vatnajökull ?

Beitrag von Verðandi » Mi 20. Aug 2014, 09:30

Shenny hat geschrieben:Würdet ihr aktuell hinfahren?
Irgendwie macht mir das ein bisschen Sorge - bin aber auch Island-Neuling!
Auf jeden Fall! Island ist doch viel größer als das Gebiet, das von einem potentiellen Ausbruch betroffen wäre. Wenn man natürlich so unflexibel reist wie sehr viele das tun (mit vorgebuchten Quartieren u.ä.) kann manches etwas schwieriger werden, aber Isländer sind Meister der Improvisation (geprägt durch die Allgewalt der Natur auf der Insel- betrifft ja nicht nur Vulkanausbrüche) und es gibt garantiert auch Lösungen für nicht erreichbare Quartiere u.ä.
ZB wurde vor zwei (?) Jahren, als die Ringstraße weggebaggert wurde, um eine Brücke vor dem Gletscherlauf zu retten, die Straße kurzerhand über eine Hochlandpiste geführt.
Wichtig ist doch nur, dass man die Nachrichten(Seiten) im Blick behält und entsprechend seine Planung anpasst, eben vielleicht den Dettifoss auslässt, wenn das Wasser da runterrauscht und sich über keine Sperrungen hinwegsetzt.
Falls der Vulkan wirklich ausbrechen sollte, wie ist der Jökulsárlón davon betroffen?
Da die derzeitige Erwartung davon ausgeht, dass der Gletscherlauf sich nach Norden ergießt, gar nicht. Aber ob sich im Süden gar nichts tut und was dann genau betroffen ist, das weiß kein Mensch. Wenn der Gletscherlauf doch nach Süden runter geht, dann vermutlich am ehestens durch die Skeiðará und damit dürfte die Erreichbarkeit der Gletscherlagune zumindest von Westen her nicht mehr gegeben sein.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Benutzeravatar
Monique
Plauder-Elfe
Beiträge: 3527
Registriert: So 7. Mai 2006, 16:36

Re: Ausbruch im Vatnajökull ?

Beitrag von Monique » Mi 20. Aug 2014, 09:39

Lenad88 hat geschrieben:Da meine Freundin zum ersten mal in Island ist wollten wir natürlich auch etwas "Touristenkram" anschauen. Falls der Vulkan wirklich ausbrechen sollte, wie ist der Jökulsárlón davon betroffen?
Das kommt darauf an, ob etwas passiert, was passiert und wie es passiert. So ungenau wie das klingt, so ungenau ist es auch und deswegen hatte ich weiter oben ja auch gaanz grob geschrieben, bis wo man fahren kann, wenn man das Gebiet denn tatsächlich meiden möchte. Es hilft ein Blick auf die Karte.

Auf dieser Karte hier, die gestern bereits von jemandem verlinkt wurde, sieht man das Gebiet, das derzeit evakuiert wird:
lokanir_vefur.jpg
(Quelle: http://www.ruv.is/frett/evacuation-orde ... of-volcano).

Eine andere Karte findet ihr hier: http://ja.is/kort/?type=map&x=554166&y=431282&z=1.

Mal angenommen, es kommt nur Wasser: Sie gehen derzeit davon aus, dass das Wasser mit großer Wahrscheinlichkeit über den Fluss Jökulsá á Fjöllum abfließt - deswegen sperrt man das eingezeichnete Gebiet im Hochland. Als "Standard-Tourist", der einmal entlang der Ringstraße fährt, trifft man zwangsläufig östlich vom Mývatn auf diesen Fluss, indem man auf der Ringstraße eine der drei Brücken, die überhaupt nur über diesen Fluss führen, überquert. Es kann niemand sagen, wie viel Wasser runter kommt, ob es tatsächlich durch diesen Fluss abfließt und ob die Brücke dem dann standhält. Das heißt, es könnte - rein theoretisch - sein, dass die Ringstraße an dieser Stelle ein kleines Loch erhält. Es kann aber auch sein, dass sie es etwas weiter westlich im Norden erhält, wenn das Wasser (auch) über den Fluss Skjálfandafljót abfließt. Heute morgen haben sie auf http://www.mbl.is diese Karte veröffentlicht, leider ist die Auflösung nicht so dolle, aber man sieht das Wasser:
759786.jpg
Es wäre aber auch möglich, dass sich das Wasser wie 1996 seinen Weg gen Süden nimmt und dann über den Skeiðarájökull abfließt - das wäre direkt westlich von Skaftafell. 1996 hat es dort die Straße in Teilen zerstört = Loch.

Je nachdem, wo das Wasser langfließt, bestünde also hier und da das Risiko, dass man plötzlich an der geplanten Stelle nicht weiterkommt. Aber so lange das Schmelzwasser nicht austritt, kann keiner was sagen.

Steigt das Magma an die Oberfläche, kommt Asche ins Spiel. Keiner weiß, wie viel, wie schwer, wie stark und wie der Wind dann sein wird. Theoretisch kann es sein, dass in Abhängigkeit von der Windrichtung immer mal wieder einzelne Straßen gesperrt werden müssen, weil man z. B. nichts sieht. 2011, als Grímsvötn ausbrach, haben sie recht schnell die Ringstraße zwischen dem Berg Lómagnúpur und Skaftafell gesperrt = über den Skeiðarásandur. Ich glaube, es waren 2 Tage. Da kam man dann einfach nicht weiter. In diesem Fall kämet ihr z. b. nicht zum Jökulsárlón, wenn ihr vorher westlich davon wäret.

Aber das sind alles Spekulationen. Macht euch vor der Reise einfach mal mit der Karte vertraut - der große Gletscher ist ja nicht zu übersehen. Und rund herum um ihn besteht im Fall des Falles das Risiko, dass man aus diversen Gründen mal nicht weiterkommt. Es muss aber nicht so kommen.

Monique
Benutzeravatar
Monique
Plauder-Elfe
Beiträge: 3527
Registriert: So 7. Mai 2006, 16:36

Re: Ausbruch im Vatnajökull ?

Beitrag von Monique » Mi 20. Aug 2014, 09:54

Shenny hat geschrieben: - Was heißt hier: Osten entfällt?
- Und: Ich habe kine Panik, nur noch nicht definitiv gebucht und da es meine erste Reise nach Island ist, alleine und ohen Auto bin ich einfach unsicher, ob ich überhaupt rumkomme, das sehen kann, was ich sehen möchte oder es genügend Alternativen gibt, etc. oder es nicht "sinnvoller" ist, den Urlaub zu verschieben (klar, da kann auch wieder was sein)?
Angenommen, das Wasser fließt über den Norden ab und zerstört die Brücke über den Fluss Jökulsá á Fjöllum und angenommen, der Wind kommt aus Norden und bläst eine große Aschewolke in den Süden / Südosten, so dass dort die Straßen gesperrt werden müssen, dann hängst du im Osten ziemlich fest. Bei den "Eckdaten" zur Meidung des Gebietes schrieb ich auf deine Frage: Mývatn im Norden und Klaustur im Süden - alles östlich davon könnte theoretische betroffen sein. Der Osten steckt da genau mittendrin.

Wie im Beitrag zuvor geschrieben, besteht theoretisch das Risiko, dass man entlang der Ringstraße an diversen Stellen ausgebremst wird. Eine Umrundung der Ringstraße klappt dann einfach nicht. Man kann dann nicht im Kreis fahren. Beispiel: Wir hatten 2011 beim Grímsvötnausbruch Gäste im Hotel (nahe Klaustur), die aus Richtung Reykjavík gekommen waren und am nächsten Tag über Skaftafell / Jökulsárlón & Co weiter gen Osten wollten. Da die Ringstraße über den Skeiðaðrásandur gesperrt war, mussten sie zurück nach Reykjavík und dann über den Norden fahren (also einmal um die ganze Insel), um ihr eigentliches Tagesziel zu erreichen (was sie vermutlich an dem Tag nicht mehr erreicht haben - vielleicht wurde ihre Tour auch komplett umgebucht).

Das ist alles nur ein KÖNNTE.
Shenny
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Aug 2014, 23:29

Re: Ausbruch im Vatnajökull ?

Beitrag von Shenny » Mi 20. Aug 2014, 09:58

Okay, das würde für mich heißen, dass ich eventuell gar nichts außer dem Osten von Island zu sehen bekomme, wenn ich mit der Fähre ankomme?
Und evetl. wedre mit dem Flieger noch mit der Fähre wieder zurückkomme?
Mmh ... das würde einen Urlaub dann tatsächlich nicht so spannend machen. Klar, es ist alles nicht sicher, aber ich habe bei sowas immer wahnsinniges Glück! :(
Benutzeravatar
Monique
Plauder-Elfe
Beiträge: 3527
Registriert: So 7. Mai 2006, 16:36

Re: Ausbruch im Vatnajökull ?

Beitrag von Monique » Mi 20. Aug 2014, 10:05

Wenn du bislang noch nichts gebucht hast: Wann wolltest du denn nach Island reisen und für wie lange??
Wenn es dir tatsächlich zu unsicher ist, könntest du die Reise immer noch nächstes Jahr antreten. Es kann dir niemand etwas konkreteres sagen.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast