Hinweise zu Covid-19 in Island
Informationen zur aktuellen Situation und Hinweise für Reisende gibt es hier:
https://www.covid.is/de. Auch im Forum wird laufend berichtet:
viewtopic.php?f=2&t=8200.
Passt auf euch auf und schützt andere!
Neue Filme im Kino, Diavorträge in der Gegend, Berichte im Fernsehen und anderes in der realen Welt. Egal ob in Deutschland, Island oder anderswo.
-
brunbjoern
- Skogafoss-Surfer
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 10. Nov 2012, 16:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von brunbjoern » Mi 30. Okt 2019, 07:46
Heute Abend kommt bei uns Folge 5 und ich erfreue mich insbesondere daran, dass das Ráðhús von Siglufjörður so häufig gezeigt wird. An der Ladestation am Rathaus (auf der linken Seite des Gebäudes) haben wir diesen Sommer unseren Twizy geladen. Es ist so einfach, mich glücklich zu machen.
Allerdings war bislang in der Serie die Ladestation, wenn sie denn zu sehen war, von einem Verbrenner zugeparkt.

-
Soulfari
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 180
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 17:06
- Wohnort: Akureyri
Beitrag
von Soulfari » Mi 30. Okt 2019, 11:20
Winkewinke an brunbjörn, schön dich wieder mal hier zu lesen!
Ich vermute, die Serie soll an einem fiktiven Ort in Island spielen. Was dank der Überschau- und Erkennbarkeit der isländischen Orte wohl nicht so einfach darzustellen ist.

-
Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 508
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- Wohnort: Mainhattan
Beitrag
von Vaðfuglar » Mi 30. Okt 2019, 13:18
Ja, ein fiktiver Ort im Sinne von "es könnte überall und nirgends" in Island spielen, das kann ich mir vorstellen. Aber in der 2. Staffel ist Siglufjörður nicht nur der Drehort, sondern wird an der einen oder anderen Stelle auch mal ausdrücklich genannt, wenn auch nur so nebenbei, dass man es kaum wahrnimmt: Hafdís, borgarstjóri Siglufjarðar, z.B. Aber eine zentrale Rolle spielt der Name des Ortes nicht.
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
-
Andreas
- Prophet des Dettifoss
- Beiträge: 441
- Registriert: Sa 23. Apr 2005, 15:42
- Wohnort: Uelzen
Beitrag
von Andreas » Mi 14. Okt 2020, 18:05
Gestern 13.10.2020 ist ja die Norröna wieder nach dem Winterfahrplan nach Seyðisfjörður gekommen. Das Einlaufen und Anlegen habe ich nicht auf der
Webcam beobachtet, aber als ich mir später die Webcam ansah, wuselten da einige dunkle (dunkelgekleidete) Gestalten mit Fahrzeugen und Gerät in dem eingezäunten Bereich vom Anleger herum.
Heute gab es bei der
Internetseite Austur Frétt eine Nachricht, das Baltasar Kormákur mit den Dreharbeiten sehr zufrieden war.
Auf der Webcam war er nicht zu sehen oder zumindest nicht zu erkennen

Íslenska er ekkert svo erfið! Á Íslandi talar jafnvel ungbarn þetta mál.