Bitte ein paar gezielte Tipps zum Einstieg
Verfasst: Di 14. Mär 2023, 23:29
Liebe Leute, trage mich mit dem Gedanken, 2024 endlich unseren Traum vom Islandurlaub wahr werden zu lassen, so es sich denn bei den leider extremen Mietwagenpreisen realisieren lässt. Habe schon sehr viel gelesen und gesehen - und das ist das Problem: Ich will alles sehen, alles tun, …
Also die Qual der Wahl der vernünftigen Beschränkung. Ich plane gerne selber, erhoffe mir dafür ein paar Hinweise. Zuerst mal die etwas einschränkenden Rahmenbedingungen:
Vielen Dank und Grüße aus Wien
Wolf

- 3 Wochen, wegen Tochter leider in der Hochsaison
- Normales Auto
- Meine Frau fährt nicht soooo gerne Auro, wir beschränken uns daher auf Süden und Westen
- Daher idealerweise auch nur 2 - 3 Quartiere, Raum Reykjavik, Mittelsüden und irgendwo bei Vik, jeweils für Sternfahrten
- Ist es für die Planung irgendwie möglich herauszufinden, welche Straßen jetzt mit einem Normalauto tatsächlich befahren werden dürfen? Ich kenn ja meinen Autovermieter noch nicht. Es ist nicht immer klar. Zb Fjadrárgljúfur, knapp neben der 1, darf ich da hin? Gibt es irgendwo eine offizielle oder von einem User erstellte Karte?
- Ich liebe diese schwarzen Felsen oder Ebenen mit den grünen Moosen und Flechten. Gibt es in den genannten Gegenden besondere Orte, wo man das genießen kann und eben leicht anfahren kann?
- Welche Straße bietet sich an, wenn man legal so weit wie möglich ins Landesinneren fahren will, um angedeutetes „Hochlandfeeling“ zu erleben
- Landmannalaugir wäre - mit Busausflug - schon cool stelle ich mir vor. Oder gibt es ähnliches selbst anfahrbar?
- Und Papageientaucher
- Welche 2 oder 3 Standorte im „Mittelsüden“ und Südosten bieten sich für die üblich verdächtigen Zielorte für Quartiere an?
Vielen Dank und Grüße aus Wien
Wolf