29.05.2024, 15:00 Uhr: Erneuter Vulkanausbruch bei Grindavík! Vulkanausbruch in Ortsnähe - Straßen rund um den Ausbruchsort gesperrt - Weitere Informationen hier im Forum: viewtopic.php?f=42&t=8585&start=160#p63695

Fragen an Betroffene der Aschewolke von 2010

Smalltalk und Geselligkeit in gemütlicher Runde sowie Austausch rund um Forum, Chat und Wiki.
Blacky
Weiser von Thule
Beiträge: 1158
Registriert: Fr 23. Mai 2008, 14:30

Re: Fragen an Betroffene der Aschewolke von 2010

Beitrag von Blacky » Mi 27. Aug 2014, 15:27

Ich verstehe ja Deine Sorge, aber was soll man Dir sagen?
Wie gesagt: Das Risiko des Flugausfalls besteht immer und das nicht nur für Islandreisen.

Es gibt bei einer Sperrung des Luftraums gesetzliche Regelungen, wie in einem solchen Fall vorgegangen wird und auf welchen Kosten ihr eventuell sitzen bleibt.

Erfahrungsberichte von 2010 bringen euch doch nicht wirklich weiter. A schreibt vielleicht: "Wir haben vor 4 Jahren am Flughafen einen Kaffee angeboten bekommen." B meint: "Wir konnten den Mietwagen kostenlos stornieren." C: "Wie aber nicht." D: "Unsere Pension war kulant und hat uns das Geld zurückerstattet." E: "Unser Hotel aber nicht."
Das ist ja alles schön und gut und interessant zu lesen, aber für euch heute, für eure jetzige Situation mit euren spezifischen Verträgen bringt es nichts.
Fakt ist: U.U. schmeisst ihr ziemlich viel Geld zum Fenster raus. Das kann euch aber auch bei einer Reise 1 Jahr später oder zu einer anderen Destination passieren.
WERner

Re: Fragen an Betroffene der Aschewolke von 2010

Beitrag von WERner » Mi 27. Aug 2014, 19:34

Hallo zusammen,
vorweg ich verstehe sowohl Blacky als auch LisaCurly....

Wenn nicht die deutschen Medien, egal ob SPON, BILD, Focus, Welt und die Zeit etc. sofort eine Verbindung zwischen einem vermeintlichen Ausbruch des Bardarbunga und dem Ausbruch des Eyafallajökull 2010 hergestellt hätten, wären die Sorgen auch nicht so gross.
In den isländischen Medien wurde relativ flott berichtet, das eine jetzige Aschewolke eben nicht mit dem Ausbruch des Eyafallajökull 2010 vergleichbar ist, eher mit dem Ausbruch des Grimsvötn, und davon redet heute keiner mehr.
Die möglicherweise entstehende Asche ist wesentlich gröber und würde nur regional wenn überhaupt für Einschränkungen sorgen. In den isländischen online-Medien wie mbl (grösste Tageszeitung) und ruv (Isländischer Rundfunk) wurde sich sogar drüber mokiert wie ausländische Nachrichtenmedien diesen Zusammenhang herstellten... :roll:

Heute und jetzt hat sich ja die Situation sehr verändert, bis jetzt fand kein Ausbruch statt, die sich ständig verändernde Situation wird 24/7 beobachtet, täglich gegen mittag wird ein Bulletin von http://www.almannavarnir.is/displayer.asp?cat_id=133 herausgegeben, der civil protection Islands.
Also macht euch keine allzugrosse Sorgen, und da ihr ja sowie nur im Süden und Südosten seit wird wohl nix euch einschränken.
Ich wohne selbst in Höfn und hab auch keine Angst dass ein Tsunami Höfn weg spült, obwohl da vor kurzem ein Erdbeb'chen vor der Küste und kurz danach am Jökullsárlón war...;)

8-) Ein kleines youtube-Video von einer Katastrophe die euch täglich gönne...:)
:arrow: https://www.youtube.com/watch?v=td5eThRm0m0

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste