Asphaltierte Fernstraßen im Hochland in Sicht

Smalltalk und Geselligkeit in gemütlicher Runde sowie Austausch rund um Forum, Chat und Wiki.
Antworten
Benutzeravatar
Monique
Plauder-Elfe
Beiträge: 3321
Registriert: So 7. Mai 2006, 16:36

Asphaltierte Fernstraßen im Hochland in Sicht

Beitrag von Monique » Mi 8. Feb 2023, 09:57

Es gab ja schon länger Diskussionen darüber, einzelne Straßen im Hochland zu asphaltieren. Ich für meinen Teil hatte das aber irgendwann aus dem Blick verloren, weil es auch mal eine Zeit gab, in der es NEIN dazu hieß. Naja, umso geschockter war ich, als ich diesen Artikel las: https://www.icelandreview.com/de/natur- ... vorgelegt/

Demnach scheinen die Pläne recht weit fortgeschritten. Einwände gegen diesen Flächennutzungsplan können bis 12. Feb eingereicht werden ... das ist nicht mehr lange hin.

Kjölur, Sprengisandur, nördlicher Fjallabaksleið, Kaldidalur, Straße zu den Kerlingarfjöll und weitere sollen als Fernstraßen ausgebaut = asphaltiert, Servicecenter gebaut werden. Oh ha, wenn das umgesetzt wird, ist´s mit der Ruhe im Hochland vorbei. Ich hoffe, ich habe da was falsch verstanden :?. Ist auf jeden Fall ein Anreiz, die ganze Ecke nochmal im bisherigen Zustand zu erkunden.

Monique
Benutzeravatar
25u.de
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 73
Registriert: Di 9. Aug 2022, 19:22
Kontaktdaten:

Re: Asphaltierte Fernstraßen im Hochland in Sicht

Beitrag von 25u.de » Do 9. Feb 2023, 02:04

Hallo Monique,

was für Pläne, das ist doch schon alles beschlossen.

Als ich im Sommer 2022 in Island war wurde das Kerlingafjöll Highland Center gerade komplett umgebaut. Da wird ein Wall errichtet und der Fluss gestaut. Es waren Bohrgeräte im Einsatz für noch mehr heisse Quellen. Der Ranger meinte, das wäre die gleiche Gruppe die auch die blaue Lagune betreibt. Das benachbarte Hveravellir wurde auch umgebaut.

Eine so erhebliche Investition wird nur getätigt, wenn für genug Besucher Einnahmen gesorgt ist und zwar im Sommer wie im Winter. Besucher die mit dem Flieger angepupst kommen oder Kreuz-furz-schiffen und die müssen denn mit dem Reisebus zu der neuen, fantastischen Attraktion gefahren werden. Und zwar auf einer Asphalt Autobahn, nämlich der 35. Die wird dann wohl bis zur großen Eröffnung fertig sein.

Chris
Chris, unterwegs als Abenteurer im DAF T244 ex-Militär Truck. Old-school Blogger. Ohne Werbung, Kommerz & Affiliate http://www.25u.de
Variofahrer
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 261
Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:44
Wohnort: Berlin

Re: Asphaltierte Fernstraßen im Hochland in Sicht

Beitrag von Variofahrer » Do 9. Feb 2023, 16:51

was sagen denn die naturschutzvereine dazu?
Benutzeravatar
25u.de
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 73
Registriert: Di 9. Aug 2022, 19:22
Kontaktdaten:

Re: Asphaltierte Fernstraßen im Hochland in Sicht

Beitrag von 25u.de » Do 9. Feb 2023, 19:16

Die bauen ja keine neuen Strassen.

Die 26 auszubauen macht verkehrstechnisch gesehen Sinn, weil es den dicht besiedelten Süden und Akureyri als zweitgrößte Stadt in Island verbindet. Ich persönlich brauche das nicht und find die Entwicklung, deren Zeuge ich im Sommer im Kerlingafjöll war auch nicht gut.
Chris, unterwegs als Abenteurer im DAF T244 ex-Militär Truck. Old-school Blogger. Ohne Werbung, Kommerz & Affiliate http://www.25u.de
Variofahrer
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 261
Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:44
Wohnort: Berlin

Re: Asphaltierte Fernstraßen im Hochland in Sicht

Beitrag von Variofahrer » Do 9. Feb 2023, 20:24

25u.de hat geschrieben:
Do 9. Feb 2023, 19:16
Die bauen ja keine neuen Strassen. …
nein, aber es wird doch wohl stellungnahmen zu diesem straßenbauprojekt geben. soweit ich weiß, haben proteste von dieser seite dazu geführt, dass man die verrohrung der zufahrt nach Landmannalaugar zumindest teilweise wieder rückgängig gemacht hat. so ganz einflusslos sind sie anscheinend nicht.
Antworten