Nachdem wir von der isländischen Band Sigur Rós die schriftliche Erlaubnis bekommen haben, ihre Musik in unseren Filmen zu verwenden, ist einer der beiden Filme wieder online.
Wunderschön! Die Musik passt ausserdem wie die Faust aufs Auge.
Beim Blick vom Fimmvörðuháls runter ins Land der Götter musste ich mir die Tränen wegwischen. Will wieder hin! (Naja, sind ja nur noch knapp vier Monate. Wenn's auch diesmal kein Hochland wird.)
Puh…
ein Filmchen online zu stellen ist für einen Anfänger gar nicht so einfach. Da muss man sich mit Begriffen wie, 720p, Codecs, Encoder, H.264, MP4-HD-Format, Video-Konverter, Bitrate und vieles mehr rumschlagen.
Aber, ich habe dabei wieder viel dazu gelernt. Eines ist mir jetzt klar: Künftige Filme werden viel kürzer sein (30 Minuten schaut sich ja eh keiner an) Und auch auf lizensfreie Filmmusik werde ich achten.
Irgendwie habe ich es nun doch geschafft, meinen Island-Film wieder online zu stellen. Auch wenn er 30 Minuten lang ist, kann er, vor allem für Island-Neulinge, sehenswert sein.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich nochmals beim Trekkingforums-Moderator bedanken. Dieter, ohne deinen Hinweis wären wir nicht nach Hveravellir gefahren. Wir haben von dort unsere schönsten Bilder mit nach Hause genommen. Ich durfte in meinem Leben schon viele fantastische Lichtstimmungen erleben. Doch die Nacht in Hveravellir stellt alles in den Schatten. Wer sich unseren Film bis zur Hälfte antut, wird uns das bestätigen.
Eines ist mir jetzt klar: Künftige Filme werden viel kürzer sein (30 Minuten schaut sich ja eh keiner an)
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich denke es geht vielen so wie mir, die Filme dürften auch gerne doppelt so lang sein . So schöne Filme können nicht lang genug sein!
Es freut mich wenn die Filme Gefallen finden, doch es gibt auch berechtigte Kritik.
Zum Beispiel ist der Ton bei den Fotos zu laut, da stört das Rauschen des Wassers. Ein Anderer hat zurecht die nicht flüssigen Übergänge bemängelt. Dieses zum Teil unscharfe Überblenden stört mich auch. Daher habe ich als Test ein 7-Minuten Filmchen auf YouTube online geladen.
Es ist der Ausschnitt wo wir in den Bergen der Kerlingarfjöll unterwegs waren.
Bei YouTube kann man drei Auflösungen selber einstellen, sofern man einen Film mit 720p hochgeladen hat. Ich finde, dass der Film auf dieser Plattform besser abläuft.
Hallo Peter, danke für den Hinweis. Werde ich gleich mal ausprobieren. Und wer wissen will, wieviel Schnee letztes Jahr im Juni am Fimmvorduhals lag, kann ja mal drauf klicken: