

Hm, vielleicht hast Du Dir das falsche Reiseland ausgesucht?Momo hat geschrieben:Das weiss ich, aber eine Strassensperre wegen Schnee löst bei mir wenige Bauchschmerzen als ein Vulkanausbruch aus
Hallo Momo,Momo hat geschrieben: Wir sind diesmal va im Süden und im Hochland unterwegs, Kjölur bis Kerlingarfjöll oder Hveravellir, Landmannalaugar, Laki, Jökulsarlon, Vik und Südküste, Porsmörk... ich habe va Bedenken für die Hochlandstrecken und auch für die Gletscherlagune![]()
Nur weil man sich über die möglichen Konsequenzen informiert und Respekt bzw. etwas Bammeln vor so einem gewaltigen wie auch total unvorhersehbaren Naturereignis hat (kann übrigens auch sein, dass Fliegen überhaupt zum Problem wird, also ja, ich hätte lieber auf einen Vulkanausbruch verzichtetBlacky hat geschrieben:Hm, vielleicht hast Du Dir das falsche Reiseland ausgesucht?Momo hat geschrieben:Das weiss ich, aber eine Strassensperre wegen Schnee löst bei mir wenige Bauchschmerzen als ein Vulkanausbruch aus
Danke Uwe für Deinen BeitragUwe hat geschrieben:Hallo Momo,Momo hat geschrieben: Wir sind diesmal va im Süden und im Hochland unterwegs, Kjölur bis Kerlingarfjöll oder Hveravellir, Landmannalaugar, Laki, Jökulsarlon, Vik und Südküste, Porsmörk... ich habe va Bedenken für die Hochlandstrecken und auch für die Gletscherlagune![]()
ich werde dir weder abraten noch zuraten nach Island zu fliegen. Zwecks eines Gletscherlaufes braucht ihr euch (in der von euch geplanten Gegend) sehr wahrscheinlich keine Gedanken machen. Aber es gibt noch andere Dinge, welche grössere Vulkanausbrueche hervorrufen können, z.B. sogenannte pyroclastic surges oder volcanic blasts (Druckwellen nach Bergrutschen). Auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch ist, so ist sie nicht unmöglich. Mit was ihr aber auf jeden Fall rechnen muesstet waere die Asche, welche sich bei einem grösseren Ausbruch auch in eure Richtung bewegen wuerde und dies ist ganz sicher nicht gemuetlich.
Uwe
Respekt zu haben ist ja auch sinnvoll. (Ich saß am Fuße des Eyjafjallajökull beim Ausbruch, hatte erst ein wunderbare, spannende Nacht mit "Lava-Watching". In der 2. Nacht drehte der Wind, ich war komplett in der Aschewolke, habe nur noch ein paar Meter weit gesehen, es war ein permanentes Dröhnen in der Luft, die Erde zitterte und man sah nicht mehr, was am Gipfel los ist, ob sich z.B. vllt eine neue Spalte geöffnet hat. Da kommen wirklich Urängste auf.Momo hat geschrieben:Nur weil man sich über die möglichen Konsequenzen informiert und Respekt bzw. etwas Bammeln vor so einem gewaltigen wie auch total unvorhersehbaren Naturereignis hat (kann übrigens auch sein, dass Fliegen überhaupt zum Problem wird, also ja, ich hätte lieber auf einen Vulkanausbruch verzichtetBlacky hat geschrieben:Hm, vielleicht hast Du Dir das falsche Reiseland ausgesucht?Momo hat geschrieben:Das weiss ich, aber eine Strassensperre wegen Schnee löst bei mir wenige Bauchschmerzen als ein Vulkanausbruch aus?
Mein Mann ist eben auch so begeistertBlacky hat geschrieben: (Ich saß am Fuße des Eyjafjallajökull beim Ausbruch, hatte erst ein wunderbare, spannende Nacht mit "Lava-Watching". In der 2. Nacht drehte der Wind, ich war komplett in der Aschewolke, habe nur noch ein paar Meter weit gesehen, es war ein permanentes Dröhnen in der Luft, die Erde zitterte und man sah nicht mehr, was am Gipfel los ist, ob sich z.B. vllt eine neue Spalte geöffnet hat. Da kommen wirklich Urängste auf.Aber es war auch eine der tollsten Erfahrungen meines Lebens. Im Nachhinein...
)
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste