das ist sozusagen die nachgeburt des urherberrechts...
ich denke im fall von arte und island verhält es sich ähnlich wie youtube in deutschland.
um in deutschland gema-pflichtige inhalte anzeigen zu können, müssen bei eben dieser gema lizenzen gekauft werden. hat ein unternhemen diese lizenz kann man in dem jeweiligen land videos/musik zur verfügung stellen. youtube hat diese lizenz z.b. in deutschland bei der gema nicht gekauft (bzw. hatte es mal nicht, kA ob sie es inzwischen gemacht haben), und muss somit einige musikvideos o.ä. für deutsche user (die daraufhin eine ähnliche fehlermeldung erhalten) sperren. ansonsten droht youtube empfindliche strafen.
ich denk so ähnlich ist es in island auch, nur dass die gema da anders heißt - alternativ hat island den abruf ihrer videos aus nicht eu-ländern einfach generell gesperrt

...aber die selbe lobby bleibt es trotzdem

....lösen kannst du das problem nicht (Ausser vllt mit einem beschwerdeschreiben an arte;) )
umgehen kannst du das problem indem du deine "internetnutzungskennung" verwischst (auch beliebt bei warezloadern;) ), denn die zeigt u.a. an in welchem land du bist...möglichkeit wäre hier zb ein öffentlicher deutscher proxy wie von einigen unis angeboten wird (frag mich aber jetzt nicht nach einem link ...kann hier nur aufgrund meiner ausbildung mit theoretischem wissen daher kommen

)
als praktisch schnell umsetzende lösung kann ich dir zu mindest "aufstand in island" bei youtube anbieten:
http://www.youtube.com/results?search_q ... type=&aq=f ...blöderweise in 8 teile gesplittet, aber zu mindest dennoch komplett
gruß
herzog