Da ich sowohl mit kurzem Patrol GR, einem nicht viel größeren Cherokee, einem schon größeren Toyota HZJ 78 und nun mit einem VW-MAN Island bereist habe, kam obige Frage von 'Wilfired 75' auf.
Habe mit allen Fahrzeugen positive Erfahrungen gemacht. Unsere diesjährige Reise war sicherlich die bequemste (da einerseits schön beheizter Koffer (wobei die Heizung nur selten nötig war) und andererseits richtige Betten drin sind). Man kann halt ganz gut drin leben.
Bei einer heftigen Furt war unser Begleitfahrzeug (ein Nissan Pickup) auch ganz froh, dass wir die Tiefe und vor allem die Strömungsgeschwindigkeit getestet haben (sind dann lieber am nächsten morgen gemeinsam durchgefahren, am Nachmittag vorher hatte es mich um gut 2 Meter weggedrückt

Auf dieser Tour spielte das Fahrzeuggewicht (ca. 6,5 Tonnen) keine so große Rolle. Auf einem Schneefeld kam ich sogar weiter als der Pickup (die großen Reifen verteilen das Gewicht ganz gut - Prinzip Elefant).
Eine Strecke konnten wir aber leider (auf Empfehlung eines Isländers) nicht fahren, da sie vermutlich zu schmal wurde.
Fazit:
Groß = Bequemer und mehr Sicherheitsreserven beim Furten
Klein = Wendiger und bei schmierigem/weichem Untergrund wahrscheinlich im Vorteil (je nach Reifen natürlich).
2009 werden wir den Lundi (so heißt der MAN) wieder mitnehmen
Gruß Bernd