Ah ja, Olaf und BEH (letzterer ominöse leider-noch-nicht-registrierte Teilnehmer wohnt ja glaub ich in Island, stimmts?) mit ihren Isländisch-Künsten hatt ich ja ganz vergessen...
Auf jeden Fall ein Turbo-Danke an euch Beide für eure Hilfe! Vor allem dass Fußtrekker-Olaf bei der Übersetzung einer Automarktanzeige hilft, fand ich schon sehr beachtlich, Lob an deine Loyalität Olaf! (Seitdem ja neulich unser 4x4-Oberguru ins Lager der Fußtrekker gewechselt ist, entspannt sich wohl die Situation zwischen den eigentlich gar net vorhandenen "getrennten Lagern")
Also, dann fasse ich nochmal zusammen:
Armpúði - "Armkissen" => Armlehnen
Geislaspilari - CD-Spieler
Innspýting - Benzin-Einspritzer
Kastarar - (zusätzliche) Scheinwerfer
Útvarp - Radio
Vökvastýri - "Flüssigkeits-Steuerung" => Servolenkung
38" breyttur - Rate mal...
lækuð hlutföll - "gesenkte Proportionen" (?)
A/C loftdæla - Klimaanlage oder eher Luftkompressor (?)
gps tæki og lofnet - GPS mit Antenne
cb stöð og loftnet - CB-Funk mit Antenne
vhf loftnet - VHF Antenne
þokuljós - "Nebellicht"
pallhús - "Platform-Haus", also Hardtop
loftlæsing að framan - "Luftverschluss vorne"
nospin að aftan - (keine Ahnung)
gormar að framan og fjaðrir að aftan - schraubenfeder vorne und Federn hinten
allt nýtt í afturdrifi - alles neu im hinteren Getriebe
léttur og góður bíl - Leichtes und gutes Autol.
þegar ég kaupi bílinn fyrir ári síðan var afturdrif og gírkassi farinn.
- Als ich das Auto im vergangenen Jahr kaufte, fehlte das hintere Getriebe und das (Schalt-)Getriebe.
Allt nýtt í afturdrifi , tekið í gegn á jeppasmiðjni(Ljónstöðum
- Alles neu im hinteren Getriebe, in Empfang genommen bei einer Geländewagenwerkstadt (Ljónstöð)
þegar ég kaupi bílinn fyrir ári síðan var afturdrif og gírkassi farinn.
- Als ich das Auto im vergangenen Jahr kaufte, fehlte NEIN >WAREN das hintere Getriebe und das (Schalt-)Getriebe KAPUTT.
Allt nýtt í afturdrifi , tekið í gegn á jeppasmiðjni(Ljónstöðum
- Alles neu im hinteren Getriebe, in Empfang genommen NEIN> DURCHGECHECKT und GEARBEITET VON DER ... bei einer Geländewagenwerkstadt (Ljónstöð)
Jedenfalls macht Isländisch-Übersetzen doch immer wieder Spaß und mit dem sprachlichen Background von Deutsch und Englisch gibts immer wieder diese "da hätt ich ja gleich draufkommen können"-Effekte!
- Innspýting => quasi "Einspuckung" von Englisch "in" und "spit"
- Die "Flüssigkeitssteuerung" ist dann ne ganz profane Servolenkung
- Das "Plattform-Haus" beim Pickup ist im "Deutschen" als Hardtop bekannt (immerhin: Die Isländer übersetzen ja alle anglizistischen Begriffe in ihre eigene Sprache, im Gegenzug zu uns Deutschen!)
- Die A/C-Loft war das einzige, wo ich dachte "weiß ich": Klimaanlage! Nun ja, die Übersetzung "Luftkompressor" macht bei nem Hochlandgeländewagen aber mehr Sinn.
- Ach ja: "38Zoll breyttur", das weiß ich auch! Halt, net ganz: Breyttur heißt eben NICHT "breiter", aber was dann: höher oder größer (letzteres wäre aber irgendwas mit stór, oder?)
Noch mal ein dickes Dankeschön für eure Mühen!
PS: Und die Übersetzung von "Gebrauchtwagenmarkt-Sprache: alles neu im Getriebe und das Ding kommt direkt aus der Werkstatt" in "Real-Deutsch" lautet (mit Lebenserfahrung von über 20 Alte-Auto-Käufen bisher): "Die Möhre ist sogar schon soweit runtergenudelt, dass schon das Getriebe (so ziemlich das haltbarste an nem alten Auto) schlappgemacht hat" oder "Die Karre ist ne Bastelbude, die grade mal wieder - wie so oft - in der Werkstatt war"

(aber dies nur so am Rande; es geht hier ja im Kern um die Isländisch-Übersetzung)