dein auto ist nicht das neueste.
daher würde ich mal eine eingehende kontrolle aller wasser/furtrelevanten teile vornehmen.
ich gehe davon aus daß dein pathfinder die 110kw/150 ps maschine hat. die wattiefe mag der hersteller nicht garantieren über 45cm, aber das ist ja grad mal die halbe nabe im wasser. die elektrik macht gerne zicken, kontaktspray im kofferraum hilft da schon mal, der normale verschleiß von deutschen straßen macht nach mehr als 100.000km schon mal die achsdichtungen mürbe, also dichtigkeit prüfen, radlager neu satt fetten, achsentlüftungen auf sitz, höhe, dichtigkeit prüfen, sonst hat der spaß ein schnelles ende. nachträglich eingebaute lautsprecher in den türen können eine wahre erfrischung sein, untersetzung für langsames furtdurchfahren sollte vorhandensein und funktionieren. türdichtungen kontrollieren.
bis auf die f88 sollten die strecken gut fahrbar sein, die f208 ist von süden her leider etwas entschärft worden, einige furten verrohrt, dort fuhren auch suv´s.

die 206 zur laki ist sehr schön, und je nach wasserstand gut machbar.
auf der f88 war auch ein älterer pathfinder mit 265er bereifung unterwegs und so wie mein lr disco bis zu den lampen im wasser.


der rückwärtsgang sollte wenns mulmig wird ach funktionieren, denn so wie man reinkam gehts auch neist wieder raus

siehe auch mein thread http://www.islandreise.info/viewtopic.php?f=20&t=3128 wasserstände in hochlandflüssen.
die kombination vulkanasche/wasser (schleifpaste) kann den beweglichen fz-teilen sehr zusetzen.

nebenbei, in island bitte nur onroad fahren, offroad ist bei de isländern nicht sehr beliebt und kann teuer sein.
island ist so toll, onroad oft hohe anforderung, man schafft es nicht alles zu fahren. es lauern auch einige tücken, zb. unbefestigte seitenstreifen bescheren mitunter interessante ausflüge. unaufmerksamkeit am steuer kommt auch vor, weil man gerne guckt

wenn du alleine bist an einer furt und nicht sicher, warte einfach ein paar minuten, es kommt schon jemand vorbei, im sommer ist viel los.


die strecken auf reykjanes sind alle bequem machbar. wir waren im april da. die 427 war an der kreuzung ohne umleitung an der kreuzung 39/427 gesperrt, die strecke wird umgebaut in asphaltpiste, man kommt aber über den ortseingang von thorlakshöfn scharf re abbiegen ri grindavik dahin zur 427. abstecher nach soltun machen ! schönes raucherfeld und graenavatn.... und....
die 41 etc völlig problemlos. die 85 an der nordostküste ging bei rauhem wetter im april bequem
ansonsten schließ ich mich meinen lieben vorrednern an
viel spass im tollsten urlaubsland twoflower