Chevyartictruck hat geschrieben:Moin
Nabnd...
Na so schwer war die Frage gar nicht, wenn ich mir die Antworten so angucke! Auf jeden Fall entspricht Deine Antwort so in etwa dem, was ich mir überlegt hatte. Wenn ich 4 Tage vor Abfahrt der Fähre an der Kreuzung 1/F88 bin, komme ich noch gut hin, ohne auf zu viel Schönes verzichten zu müssen. Das passt auch mit dem Rest meiner Tourplanung zusammen (wobei ich da eigentlich nur ein paar Schwerpunkte gesetzt habe, alles weitere zeigt sich je nach Wetter etc. vor Ort).
Der warme Wasserfall ist der, der in Toms ourfootprints-Karte mit Laugarvellir Hot Pot and Warm Waterfall (oder auch Laugarvalladalur 2) gekennzeichnet ist, oder? Ein Stück nach Richtung Nord auf der Piste, die nordwestlich des Staudamms abgeht (also, wenn man vom Damm runter ins Tal guckt, die linke

)? Muss ich mal rechnen, ob dann grad ne Fähre angekommen ist, Touris nerven natürlich

(gegen die paar knackigen Bauarbeiter, die da immer mal duschen gehen, habe ich überhaupt nix!)
Für den Damm selbst habe ich eigentlich gar keine Zeit eingeplant. Ich hatte nur ein paar Studenten, mit denen ich 2008 mal im "unterbergischen" Kraftwerk des Staudammprojekts war, versprochen, dass ich ein Foto vom Damm mache (wir hatten es damals nicht bis ganz hoch geschafft). Also muss ich wenigstens kurz aussteigen, um zu knipsen (natürlich mit Auto im Vordergrund, wegen Größenvergleich und so...

).
Der Weg, den Du zum Snaefell beschreibst, scheint der zu sein, den ich meine. Passt also bestens. Und nach mehr als 14 Tagen im Hochland sollten wir "erfahren" genug sein, fast alle möglichen und unmöglichen Tracks zu meistern (werden uns doch nicht so kurz vor der Heimreise noch irgendwo versenken! Wär ja gelacht!

)
Natürlich kann man da auch 5,6,7 oder nochmehr Tage verbringen ist ne schöne Gegend da oben
Das ist das Dumme an Island: egal wo man hinkommt, man könnte immer mindestens eine Woche da verbringen, weil's so schön ist. Nur soviel Urlaub kriege selbst ich nicht...
@Martin: nee, das Kanu lassen wir dann stecken. Auf dem Stausee isses bestimmt nicht erlaubt (und auch nicht so spannend wie am Langisjor oder in den ganzen xyz-lóns, da gibt's ja noch nicht mal Eisberge!

). Und auf Flüsse wagen wir uns dann doch nicht (auch wenn ich schon wildwasserfahrende Allys auf Video gesehen habe. Beeindruckend, was alles geht mit dem Ding!). Herdubreid traue ich mich nicht so recht, soll ja nicht so ganz ohne sein. Und der Anblick an sich ist ja schon wunderschön, auch von unten.
@marled: schade, manchmal hilft's eben auch nicht, die üblichen 15 isländischen Wetterwechselminuten abzuwarten. Aber wie Du sagst, man hat ja immer Alternativen. Ostfjorde hatte ich schon mal kurz unternommen, steht diesmal nur als Notnagel im Programm (könnte schon passieren, dass uns irgendwann wirklich der Hochlandhimmel auf den Kopf fällt).
Danke für die Tipps!
Und schöne Grüße
von der wantje