1. Wie sind denn die tatsächlichen Kindersitzregeln in Island? Ich habe verschiedenste Regeln in Foren und Reiseführern gelesen. Bis zu welchem Alter bzw. welcher Größe brauchen die Kinder welchen Sitz? Unsere beiden sind 6 und 10 Jahre alt, 22 und 30 kg schwer und keine 1,50 m groß. Bei unserem Mietwagenanbieter müsste man bis 36 kg so einen mittleren Kindersitz mieten (wo meine in Deutschland mit 1-3 Jahren drin saßen) - der ist zum einen SEHR teuer (160 Euro für 10 d) und zum anderen glaube ich nicht, dass die beiden sich noch in so was reinsetzen oder da reinpassen- sie kennen von hier ja nur Sitzerhöhungen. Kann man Sitzerhöhungen in Island nicht für Kinder in dem Alter nehmen? Und darf man die im Flugzeug mitnehmen? Bei Iceland Air steht, dass die Kinder Kindersitze mitnehmen dürfen, die für 2-Punkt-Flugzeuggurte zugelassen sind - nicht die, die für 3-Punkt-Autogurte zugelassen sind. Was wären das für Sitze? Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema Kindersitz, Flug und Island?
2. Gibt es in Island Stellen, wo man Vulkankrater mit Kindern in dem Alter erwandern kann? (So max. 30 min) Und wo können die Kinder "heiße Erde" (nicht heiße Quellen) spüren? Habe gelesen, dass es Angebote gibt, wo man mit Vulkanwärme Brot bäckt, aber finde nicht herraus, wo das geht. Wir wollen den beiden Vulkanismus möglichst anschaulich nahe bringen, ohne unnötige Risiken einzugehen oder sie mit Riesenwanderungen zu überfordern.
Nachdem ich den Lonely Planet durchgelesen und jede Menge Internetseiten studiert habe, bin ich gespannt, ob mit jemand hier weiterhelfen kann
