filth hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 11:44Festivals
Bakkagerdi war dieses Wochenende restlos überfüllt: Gaerdur 3000-4000 Leute wurden geschätzt.
Oh ok, die Beschränkungen gelten erst ab heute, ich hab's wohl nicht richtig verstanden
Die Regierung, die am Freitag die Verschärfungen beschlossen hat, hatte sich dafür extra in Egilsstaðir getroffen, weil die meisten Regierungsmitglieder gerade in Ostisland waren. Es hätte mich da dann auch sehr gewundert, wenn sie das Festival in Bakkagerði abgesagt hätten. Wahrscheinlich wollten einige von ihnen ja selbst dorthin. Dann dürfen die Maßnahmen natürlich erst einen Tag später in Kraft treten.
Island wird höchstwahrscheinlich noch heute (29.08.21) auf die Rote Liste des ECDC gesetzt. Damit einhergehen dürfte auch eine offizielle Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Für Geimpfte sollte das eigentlich kaum Auswirkungen haben, für Ungeimpfte könnte es aber zu Problemen bei Erkrankung/Quarantäne im Land kommen (Stichwort Lohnfortzahlung).
Kurze Frage zur Abreise: Sehe ich es richtig, dass man als vollständig Geimpfter beim Check-In zur Rückreise nach D keinen Test vorweisen muss? Oder kommt man ohne nicht ins Flugzeug rein?
Hier die aktuellen Einreisevorschriften für Deutschland verständlich in einer Übersicht...
Bleibt abzuwarten, ob Island noch Hochrisikogebiet wird; derzeit ist es das (so mein Kenntnisstand) nicht. Die 14-Tage-Inzidenz liegt bei rund 420. Das würde eigentlich dafür sprechen, dass es als Hochrisikogebiet eingestuft wird; bei der letzten Aktualisierung der Hochrisikogebiete am vergangenen Freitag war die Inzidenz von Island jedoch bereits so hoch bzw. noch höher. Deshalb habe ich die Hoffnung, dass Island nicht Hochrisikogebiet wird.
papageientaucher82 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 00:52
Hier die aktuellen Einreisevorschriften für Deutschland verständlich in einer Übersicht...
Bleibt abzuwarten, ob Island noch Hochrisikogebiet wird; derzeit ist es das (so mein Kenntnisstand) nicht. Die 14-Tage-Inzidenz liegt bei rund 420. Das würde eigentlich dafür sprechen, dass es als Hochrisikogebiet eingestuft wird; bei der letzten Aktualisierung der Hochrisikogebiete am vergangenen Freitag war die Inzidenz von Island jedoch bereits so hoch bzw. noch höher. Deshalb habe ich die Hoffnung, dass Island nicht Hochrisikogebiet wird.
Heute (Freitag) kommt die neue Liste vom RKI, würde mich doch sehr wundern wenn Island nicht dabei wäre. Das kleine Land erlebt ja gerade die schlimmste Welle, zumindest wenn man nur auf die Inzidenz allein schaut (was man nicht unbedingt sollte). Allerdings wird die Europakarte vom ECDC allgemein immer gelb-roter, gestern gab's wieder ein Update. Sieht irgendwie danach aus als wäre die große Reisefreiheit bald wieder Geschichte
Aber selbst wenn Island Hochrisikogebiet wird, macht das doch im Grunde keinen Unterschied. Zumindest solang man geimpft ist. Die dann notwendig werdende digitale Einreiseanmekdung ist ja nicht wirklich eine Hürde.
Wie gut funktioniert aktuell die Kontrolle des Impfstatus über das digitale Impfzertifikat bei der Einreise nach Island? Reicht die entsprechende App oder das ausgedruckte Zertifikat für den Nachweis aus und funktioniert das problemlos?
Ich frage deshalb, weil meine Impfungen noch im Impfausweis aus DDR-Bestand eingetragen sind. Der ist aber natürlich nicht auf Englisch und würde somit die Anforderungen an einen entsprechenden Nachweis ja nicht erfüllen. Englisch war schließlich die Sprache des Klassenfeinds.