Wir hatten ja schon an einigen Stellen gelesen, dass es Probleme mit der Keditkartenzahlung bei diversen isländischen Online-Angeboten gibt. Meine Bank hat eine Debit-Karte rausgegeben, mit der man auch online zahlen kann(an Stellen, wo die Kreditkarte gefordert ist). Ich habe mal geschaut: Ich hatte beide Male den Parkplatz mit dieser Debit-Karte gezahlt, da ich vorher mit der Kreditkarte bei anderen isländischen Anbietern (u. a. Reykjavik Excursion) schon Probleme hatte. Wer also neben seiner oder statt seiner Girokarte eine Debit-Karte hat, sollte besser die statt der Kreditkarte nutzen. Also das ganze Kartenarsenal mitführen .
Vestmännayar-Fähre ging weder Visa noch master. Wenn es mit der Karte nicht klappt und wer sicher gehen will, v.a. mit Auto, sollte nen Tag vorher am Schalter kaufen.
Danke für die ganzen parktips
Ich hatte gar nicht gedacht das das noch jemanden ausser mir interessiert
Ich habe das gestern auch mal nach der ausführlichen Anleitung hinbekommen und es hateinwandfrei funktioniert.
Jetzt muss nur noch der Vulkan mitspielen
Vielen Dank an alle
Hallo,
gibt es bei den Parkplätzen eigentlich einen Scanner für die Autos bzw. Nummernschilder? Sonst könnte man ja dann auch umsonst parken.
liebe Grüße
Ute
Das mit der KK ist tatsächlich ein Problem, wir standen in Reykjavik im Parkhaus und weder Master noch Visa haben funktioniert.
Zum Glück kam ein netter Isländer, er bezahlte mit seiner KK, die ohne Probleme ging:-))
Hallo,
wir waren bis 31.8. in Island und haben das schlechteste Wetter aller Islandreisen gehabt. Aber am 26.8. gab es einen fantastischen Vulkan-Tag.
Es gibt drei Parkplätze. Von Grindavik gesehen ist der dritte auf der linken Seite der günstigste Ausgangspunkt. Meist stehen an der Straße wenig Autos. Man kann aber weiter über den Berg fahren, kommt dann an einen großen Parkplatz. Dieser kann als Ausgangspunkt zu Wanderungen ins Natthagital, den Langhryggur hoch oder ggf. in die Nähe der Meradalir genommen werden.
Aktuell schwächelt der Vulkan ja etwas. Ich fand es aber auch sehr spannend am Rand der Lava langzulaufen. Die Höhe und Ausdehnung ist anders erlebbar.
Gruß
Marion
Frische Lava auf der alten Decke
Gesamtbild Natthagital, links oben hinterm Hügel wäre der Vulkankegel
Super! Wir hatten auch Lampen etc. dabei, aber Angesichts von Kondition und meinen ungelenken Umknickfüßen, haben wir auf die Nachtschicht verzichtet
Die Tage vorher waren wir bei Regen bzw. Nebel am Natthagakrikiwall und am Ende des Natthagi-Lavastroms.
War schon interessant, die Webcambilder mit der Realität abzugleichen.