an gerneklein und alle anderen natürlich auch
Mehr Klarheit?
Im Prinzip ja, aber ... also jein.
sehr gute Beispiele und eine anscheinend griffige Quintessenz:
Ich selbst vermeide illegales Fahren durch gute offizielle Karten und offizielle GPS Karten.
Ich hab die Karten jetzt nicht zur Hand und manche Leserin besitzt sie wohl gar nicht. Deshalb wäre im Rahmen der Diskussion an dieser Stelle eine Aussage wie diese etwa hilfreich:
- bleib im Hochland auf den F-Pisten
oder
- fahr nur die Pisten, deren Ziel auf einem Wegweiser angegeben ist (müssen also gar keine F-Pisten sein)
- mehr fällt mir nicht ein
zu "Alcoa"
Vorweg: ich habe den Eindruck, dass mancher die Beiträge flüchtig liest und dadurch nicht alles richtig verstanden wird. Ich habe Sönkes thread-Eröffnung so verstanden, dass "unterschiedliche Auffassungen" zum Vorschein kommen dürften und dürfen. Bitteschön, ich habe meine Antwort gleich mal als "unterschiedliche Auffassung" gekennzeichnet - kann man nachlesen. Und jetzt lasse ich mich zu einer Unterstellung hinreißen: sollte der thread dazu dienen, dass die Spezies "arktische Trucker" möglichst viele Argumente auftreibt, um ihr Gewissen zu beruhigen, dann soll sie das sagen, und klarstellen, dass unterschiedliche Auffassungen hier nichts verloren haben.
Noch ein Eigenzitat: "Meine Ansichten sind halt meine Ansichten. Wo kämen wir denn hin, wenn die jeder akzeptieren sollte?"
Wenn es unverständlich ist, erkläre ich gerne, was damit gemeint ist.
Und nun zu Alcoa.
Und wie man Alcoa mit einem Atemzug mit den Horden von Touristen gleichsetzen kann - schwer zu verstehen.
Physisch gesehen muss man nur tief genug Luft holen. Aber ich habe nichts gleichgesetzt, sowenig wie ich behaupten würde, dass 2=4 ist. Es ging mir nur um Beispiele von Einwirkungen (impacts) auf die isl. Natur in steigendem Ausmaß. Die Reihenfolge war etwas holprig, deshalb noch ein Vorschlag:
"Spuren hinterlassen wir alle, ganz gleich, ob wir"
Gleitschirmflieger, Fußgänger, Reiter, Autofahrer, Schafe, Alcoa "sind". Um die Spuren ging es mir, in dem Sinn, wie es auch lena ausgedrückt hat:
Vieles ist dem Untergang geweiht, sobald der erste dort war ...
Und dann ging es mir noch darum, dass jeder selbst für sich entscheiden kann, wie stark sein eigenes Einwirken ist. Ich bin kein "militanter Wanderer", ich habe nichts gegen 4x4-Fahrzeuge, ich habe nichts gegen Zeltdörfer von Reiseunternehmern in Landmannalaugar, Hveravellir etc. Aber es ist eine Tatsache, dass der Tourismus in Island stark zugenommen hat, und deswegen auch dieser Satz (von mir).
Zu wissen, dass die isländische Natur durch den Tourismus (logischerweise) stärker belastet wird als einst, kann mich veranlassen, mein Verhalten zu überprüfen.
Aber ich will jetzt nicht nach und nach meine postings komplett in Zitaten verpackt noch einmal aufrufen. Man kann sie auch unzitiert nachlesen, wenn man will. Und natürlich: Alcoa ist ein Thema, das mit dem Tourismus nix zu tun hat, Schafe übrigens auch nicht (ich habe Schafe gemeint, und nicht Schafsköpfe).
Ich finde, Peters Islandforum ist ein klasse Forum und es spricht nichts dagegen, dass es so bleibt. Es gibt viele kompetente Leute hier - ich brauche die nicht aufzuzählen. Reibeflächen gibt es auch, gut so. Reibung erzeugt Wärme, bis hin zu Entzündungstemperaturen. Dann muss man auch wieder für Abkühlung sorgen. Vielleicht ist dieses Thema nicht so feuergefährlich: "wie Isländer furzen" (*duck* und weg)
gruß
Hans-Dieter
.