Ich hab mir mal eine isländische Prepaid-Karte zugelegt, die damals (2003) glaub ich 2999 ISK gekostet hat und 2000 ISK Guthaben von Anfang an dabei hatte. Die genauen Tarife kenne ich nicht mehr, außerdem haben die sich mittlerweile wohl ziemlich geändert, aber es war eigentlich meistens günstiger, vom isländischen Handy aus ins deutsche Festnetz zu telefonieren, als in der anderen Richtung (spezielle Call-by-Call Vorwahlen mal ausgenommen). Die SIM-Karte hab ich damals direkt beim Síminn-Laden geholt, und das war auch als Ausländer vollkommen problemlos. Es gibt sogar eine Variante, wo all die Sprachansagen zum Guthaben-Aufladen, für die Mailbox usw. auf englisch kommen, statt isländisch.
Wie das mit Internet und Prepaid-Karten aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht hilft dir die Seite
http://www.siminn.co.uk/ und vielleicht lässt du von dem ganzen Vorhaben auch ab, wenn du die UMTS-Coverage-Map gesehen hast... Das soll zwar auf "landesweite Abdeckung bis 2010" ausgebaut werden, aber bei der momentanen wirtschaftlichen Situation bin ich da skeptisch. Es gibt noch ein paar weitere Anbieter in Island (z.B. og vodafone und Tal), aber deren Netze sind mit Sicherheit nicht so umfangreich, wie das von Síminn.