ich kenne die Zufahrt vom Mai 2005, damals war es sehr kalt da oben und alles gefroren. Die Zufahrt war sehr gut zu befahren, allerdings hatten wir einen Wintereinbruch und ca. 40-50cm vom Wind hartgepressten Neuschnee. Ich glaube da liegen sehr viele Steine wenn da kein Schnee liegt. Den Gletscher selbst sind wir nur ein Stück befahren, wir hatten einige kleine GW dabei die in unseren festgefahrenen Spuren steckengeblieben sind
Er soll aber im Sommer sehr schlecht bzw. gar nicht zu befahren sein. Der Grundstückbesitzer soll auch den Weg über den Sommer für ausländische GW. gesperrt halten, was dir ja egal sein kann. Dies habe ich aber nur gehört und kann es nicht 100% behaupten!
Ich hoffe das hilft dir etwas, ich hätte noch ein paar 35" zu Hause da kommst du auf alle Fälle über die Steine
...damals war es sehr kalt da oben und alles gefroren. Die Zufahrt war sehr gut zu befahren, allerdings hatten wir einen Wintereinbruch und ca. 40-50cm vom Wind hartgepressten Neuschnee.
Vielen Dank Dirk!
auf Dich ist Verlass!!!
den Wintereinbruch würd ich mir dann auch wünschen... aber darauf ist ja kein Verlass
das klingt ja einmal nicht ganz unmöglich, auf meiner Karte hört der Track dann auf ca 800 HM auf. (auf der Karte ganz im Westen bei N 56 [UTM27 7056000]) Der Weg weiter auf den Gletscher ist mir noch nicht ganz klar. Südlich der Midtungugil ist eine Bergkuppe die sich in westlicher Richtung aus dem Gletscher heraus erstreckt. Seid Ihr südlich davon oder nördlich (also dann durch die Midtungugil) auf den Gletscher gekommen.
Besser gesagt... hast Du einen Anhaltspunkt für mich nach dem ich mich richten kann um den richtigen Abgang zu finden.
Danke für Dein Angebot aber den 35"ger brauchst Du im Moment sicher selber für Dein Training Am WE hab ich meine 40 kg ins und aus dem Karwendel getragen... richtig heftig, jetzt mach ich das Ding zum Rolli und überleg mir schon eine Sommertour damit
Hallo Andi
War das mit dem Rolli ernst gemeint?.Also ich bin fast nur noch so unterwegs.Die Schlepperei ist mir langsam zuviel geworden.Man kommt mit dem Teil fast überall hin und schafft damit lange Strecken.Zum Beispiel war ich dieses 2009 zwischen Haifoss und Kerlingarfjöll weglos gelaufen.Allein die bizarre Gegend zwischen Helgavatn und Rjupnafellsvatn war grandios.
frag mich nicht so schwere Sachen wo wir gefahren sind und vor allem nicht wie das alles heist. Den Track habe ich von einem Isländischen 4x4 Freund und nach dem sind wir gefahren. Kennst doch die "4x4 Deppen" egal wie da muss man hin
Wenn ich aber ehrlich bin, bin ich froh nicht über den Gletscher gefahren zu sein, weil die Ausfahrt am Fimmvörðuháls ist richtig heftig
Reiner hat geschrieben:Hallo Andi
War das mit dem Rolli ernst gemeint?
Hallo Reiner,
ja das war sehr ernst gemeint. Ich muss da ca 800 HM mit ca 40kg Gepäck absteigen und ich hab keine Lust mich für 500,-- EUR vom Berg abholen zu lassen. Das war zumindest das letzte Angebot das ich bekommen habe
Wir waren im März 2006 auf der Piste, bis uns kurz vor Schluss eine heftige Schneewehe gestoppt hat. Neue Spuren ziehen ist für uns tabu, auch wenn der Boden gefroren war. Das letzte Stück war mit großen Steinen und heftigen Rinnen (wohl durch die Sommerzeit entstanden) gespickt. 1. Gang Untersetzung und schöööön krabbeln. Könnte mir aber auch gut vorstellen, dass da im Sommer der Boden ziemlich aufgeweicht ist und die Piste ggf. zu ist. Genaues kann ich Dir aber leider diesbezüglich nicht sagen.
Viele Grüße
Bernd
Hallo Andi
Das ist ja auch echt Wahnsinn.Also 40Kg ist ja Jenseits von Gut und Böse.Da währe ein Rolli angebracht.Bloß dem sind in bestimmten Gelände natürlich Grenzen gesetzt.
Gruß Reiner
Hallo Andi,
wann willst du denn dort hoch? Ich frage nur weil dort oben in den letzten Stunden erhöhte seismische Aktivität zu beobachten ist. Ich weiß, das hat ja noch nichts zu sagen, aber du solltest es trotzdem weiter beobachten: http://en.vedur.is/earthquakes-and-volc ... alsjokull/
Dort gab es in der letzten Tagen / Wochen schon häufiger Phasen mit erhöhten Aktivitäten, auch bis zur "Drei". Allerdings in der Tat nicht ganz so "hektisch" wie in den letzten Stunden.