Ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen udn dachte mir, ich hole mir mal euren Rat!
Und zwar möchte ich von Mitte Januar bis Mitte Februar nach Island fliegen. Ja, das mit der Winterreise habe ich mir gut überlegt.

Da das Autofahren bei Winterwetter nicht unbedingt zu meinen Talenten zählt, dachte ich mir, ich fahre mit dem Bus (der ja täglich fährt) einfach kleinere Strecken und erkunde kleinere Stücke - wenn das Wetter mitspielt - zu Fuß. Übernachten möchte ich in Jugendherbergen. Plan wäre, in Reykjavik loszufahren und dann per Bus die Strecke bis Akureyri zu fahren, immer mit kleinen Zwischenstopps und Übernachtungen. Evtl. am Ende dann von Akureyri mit dem Flugzeug wieder nach Reykjavik zurück. Ok, nun meine Fragen...
1) Ist der Bus in Island im Winter zuverlässig? Oder kommt es schon häufig vor, dass er wegen der Wetterbedingungen einfach gar nicht fährt?
2) Im Sommer ist es ja manchmal schwierig, spontan einen freien Platz in einer Jugendherberge zu bekommen. Wie sieht das im Winter aus, da müsste man doch nicht unbedingt vorher reservieren, oder doch?
3) Wie siehts mit der Bekleidung aus? Ja, Winterjacke und Stiefel ist schon klar, aber was für eine Hose? Vor allem für die Tage, an denen ich evtl. ne Tages- oder Halbtageswanderung mache, was würdet ihr mir da empfehlen?
4) Gibts bei meinem Voerhaben irgendwelche kiritischen Einwände? Wie gesagt, ich war ja noch nie im Winter dort, immer nur im Sommer. Deswegen fällts mir schwer einzuschätzen, was mich dort erwarten wird...
Ok, das waren jetzt echt ne Menge. Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
