na dann will ich doch auch mal einen kleinen Tipp abgeben. Wir haben letztes Jahr eine Pressereise nach Island organisiert, bei der wir den jährlichen Almabtrieb zum Thema hatten.
Rausgefahren sind wir früh am Morgen von Reykjavik nach Midfjördur, wo wir bei einer Bauern-Gemeinschaft am Almabtrieb der Pferde und der Schafe teilnehmen konnten. Gerade der Abtrieb der Schafe war ein riesen Happening - nicht nur für die deutschen Journalisten.
Hier ein kleines Video von mir mit den Schafen:
Keine Angst, kein Schaf ist zu Schaden gekommen. Für die etwas verdrehte Ansicht kann ich leider auch nichts. Ich hoffe es gefällt!
Ich kann das nur jedem empfehlen da mal mitzumachen. Das ist wirklich ein riesen Spaß und für die Isländer ein richtiges Highlight und das merkt man auch. Sehr symphatisch!
Eigentlich nicht. Wir waren in einem Gasthaus von einem Bauern in der Gegend. Der ganze Bauern-Verbund hat sich dann bei ihm getroffen und dort die Pferde und Schafe von der Alm zusammengetrieben und sortiert. Da kommen aber auch Freunde und Familie und gefühlt jeder aus einem Umkreis von 20 Kilometern!
Wenn man also in so einem Gasthaus übernachtet wird man einfach mitgenommen. Ansonsten haben die Isländer auch nichts gegen Gäste von auswärts!
Ich hatte konkret bei meiner Kollegin mitgeholfen. Aber es sind immer auch Touristen vor Ort. Manche fotografieren nur, anderen steigen mit in den Ring. Wenn du auf so etwas zukommst, einfach mal fragen, ob noch jemand Hilfe braucht. Man fängt ja nicht wahllos irgendwelche Schafe, sondern hilft einem bestimmten Hof, sprich man hält nach Schafen mit einer bestimmten Ohrschlitzung Ausschau. Spaß macht es auf jeden Fall und ich bin dieses Jahr hoffentlich wieder mit dabei .
Richtig. Aber manchmal stellt es sich auch schwieriger mit den Zahlen und Markierung dar, als man vorher denkt! Wie man sehr schön am Video sehen kann!