Hi Chevy!
ich glaub, in der c´t 4,2011oder so, war ein bericht über obd2 schnittstellen und geräte. meins für´n fuffi von (elv) geht für allgemeines, auch mal nen code löschen, leider bei meinem disco bj96 nicht

wegen pulsweitenmodulation,
beim opel vivaro bj 04 ca 80%, trotz der vereinheitlichung der obd2 schnittstelle haben die hersteller noch eigene dialekte eingebaut um den freundlichen freien das leben schwer zu machen, vw z.b. hat da einiges abgeschottet. wie das vom real angebot ist kann ich dir nicht sagen.
die billigen sind meist nur usb/obd2 umsetzer, den rest muß dann ein netbook oder notebook machen, die billigen haben nur veraltete software, da stehste dann genauso klug da wie beim betrachten der lichtorgel, und wenn du unterwegs kein pc hast dann finger weg von diesem kabelquatsch

, da ist ein standalone besser, aber da muß man sich immer durch ellenlange menüs durchhangeln und meist auch keinen speicher, das heißt die kryptische anzeige auf papier notieren (fehler=xc-31??) und dann pdf´s oder so durchforsten, find ich persönlich lästig, und dann kann mans noch nicht mal löschen
da gibs eine variante die man auch mit usb verbinden kann, das ist dann etwas weniger nervig. nicht jeder fehler läßt sich damit löschen und nur bei den wenigsten autos kann man ins motormanagment damit eingreifen.
z.b.ein einzelner abs sensor läßt sich damit auch nicht identifizieren
meine persönliche meinung: lohnt nur zum spielen, die tauglichkeit beginnt erst über 350€ und das für vielleicht einen einsatz

lg twoflower
ps.: machs wie gewohnt, hammer schraubenzieher und ne gute nase (denk ich mal, ist bei dir vorrätig)
