Hallo,
da sich meine Abreise nach Island nähert, hab ich jetz doch noch die ein oder andere dumme Frage. Was für Schuhe nehmt ihr nach Island mit? Mich interessieren weniger Wanderschuhe oder Schuhe für Flussdurchquerungen, sondern z.B. Schuhe am Strand. Ich bin Fotograf und will natürlich auch viel am Stränden fotografieren, wobei es sich nicht wird vermeiden lassen, dass die Schuhe nass werden. Habt ihr Wasserstiefel dabei, Sandalen oder ganz normale Wanderschuhe? Ich hätte ja kein Problem mit den Wanderstiefeln am Strand rumzulaufen, aber wenn sie richtig nass werden, krieg ich sie in meinem Camper überhaupt bis zum nächsten Morgen wieder trocken? Macht es Sinn, wenn man Neoprenschuhe anzieht? Oder kann man auch in Sandalen längere Zeit im Wasser rumlaufen, ohne dass die Zehen abfrieren?
Also ihr seht, dass ich viele dumme Fragen habe, aber ein oder 2 richtig gute und nützliche Antworten würden mir schon genügen.
Was für Schuhe
Re: Was für Schuhe
Ich tobe auch gerne am Meer rum, benutze dazu aber in der Regel die normalen Wanderschuhe. Gut gewachst halten sie auch bei kurzen Überspülungen trocken.
Hast Du vor, für die Bilder längere Zeit im Wasser zu stehen, würde ich Gummistiefel mit gut profilierter Sohle mitnehmen. Da Du mit einem Camper unterwegs bist, dürftest Du ja kein Transportproblem haben.
Sandalen, Crocs etc. gehen auch, da kann's aber bei größeren Wasserschlachten sehr frisch drin werden. Ich würde sie darum mit Neoprensocken kombinieren.
Surfer-/Neoprenschuhe würde ich nicht nehmen, da sie eine dünne Sohle haben.
Hast Du vor, für die Bilder längere Zeit im Wasser zu stehen, würde ich Gummistiefel mit gut profilierter Sohle mitnehmen. Da Du mit einem Camper unterwegs bist, dürftest Du ja kein Transportproblem haben.
Sandalen, Crocs etc. gehen auch, da kann's aber bei größeren Wasserschlachten sehr frisch drin werden. Ich würde sie darum mit Neoprensocken kombinieren.
Surfer-/Neoprenschuhe würde ich nicht nehmen, da sie eine dünne Sohle haben.
Re: Was für Schuhe
Ich gehe bei Reynisfjara gerne ins Wasser. Ein paar Sekunden
. Ich weiß nicht, wie lange du es bei 4, 5 °C im Wasser aushalten wirst. Ansonsten gibt es bei mir nur ein Paar Schuhe - meine Wanderstiefel mit Gore Tex-Membran und Leder und die müssen durch alles durch. Und ich mit ihnen
. Ich fotografiere allerdings nicht IM Wasser.


Re: Was für Schuhe
Danke für die Tipps. Ich glaube Neoprensocken mit Crocs klingt ganz gut, denn Crocs sind ja leicht. Ich habe zwar einen (kleinen) Camper, aber erstmal muss ich alles im Flieger nach Island bringen. Und Gummistiefel sind recht schwer.
- Wasserfälle
- Foss-Anfänger
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 12:19
- 13
- Wohnort: Hagenow
Re: Was für Schuhe
Also da Dich Trekkingschuhe eher nebensächlich interessieren und mE Crocs nicht wirklich für Dein Vorhaben in Frage kommen (weil seeeehr unstabil und in einem Flussbett, würde ich zu etwas stabilem,fixierendem raten, ausserdem laden diese Gummi-Teile kleine aufgewühlte Kiesel und Steine förmlich ins Schuhinnere ein ) würde ich einen Hybrid vorschlagen. Eine sogenannte "Hiking-Sandale" Der "APROYO II" oder der "GLISAN" von der Marke Keen sind solche ein Hybrid-Botten.Schau mal hier.
Klar,für die etwas ruppigeren Umgebungen (Gebirge,Schluchten,Schotter) eher nicht geeignet, da Du dort HiCut Trekker benötigst, aber Monsieur will ja nur mit seiner Kamera planschen gehen
Darf man fragen , was Du gedenkst aus dem Fluss geraus zu knipsen oder ist das Berufsgeheimnis
Theresa
Klar,für die etwas ruppigeren Umgebungen (Gebirge,Schluchten,Schotter) eher nicht geeignet, da Du dort HiCut Trekker benötigst, aber Monsieur will ja nur mit seiner Kamera planschen gehen

Darf man fragen , was Du gedenkst aus dem Fluss geraus zu knipsen oder ist das Berufsgeheimnis


Theresa
life is about change.
Re: Was für Schuhe
Das kommt auf den Fuß an. Bei mir sitzen die Crocs dank Quadratlatschen bombensicher. Probleme mit Steinen hatte ich auch noch nicht.Wasserfälle hat geschrieben: mE Crocs nicht wirklich für Dein Vorhaben in Frage kommen (weil seeeehr unstabil und in einem Flussbett, würde ich zu etwas stabilem,fixierendem raten, ausserdem laden diese Gummi-Teile kleine aufgewühlte Kiesel und Steine förmlich ins Schuhinnere ein )
Re: Was für Schuhe
Ich hab mir jetzt eh schon Crocs bestellt, aber danke für weitere Tipps.Wasserfälle hat geschrieben:Also da Dich Trekkingschuhe eher nebensächlich interessieren und mE Crocs nicht wirklich für Dein Vorhaben in Frage kommen (weil seeeehr unstabil und in einem Flussbett, würde ich zu etwas stabilem,fixierendem raten, ausserdem laden diese Gummi-Teile kleine aufgewühlte Kiesel und Steine förmlich ins Schuhinnere ein ) würde ich einen Hybrid vorschlagen. Eine sogenannte "Hiking-Sandale" Der "APROYO II" oder der "GLISAN" von der Marke Keen sind solche ein Hybrid-Botten.Schau mal hier.
Klar,für die etwas ruppigeren Umgebungen (Gebirge,Schluchten,Schotter) eher nicht geeignet, da Du dort HiCut Trekker benötigst, aber Monsieur will ja nur mit seiner Kamera planschen gehen![]()
Darf man fragen , was Du gedenkst aus dem Fluss geraus zu knipsen oder ist das Berufsgeheimnis![]()
![]()
Theresa
Ich will nicht in Flüssen rumplanschen, sondern eher an der Küste. Natürlich habe ich Wanderschuhe dabei, aber wenn die nass werden, bekomme ich die bestimmt nicht bis zum nächsten Tag trocken - jedenfalls nicht in meinem Camper, höchstens in einem Trockenraum (wenn es sowas gibt) am Campingplatz.
Also Madame sieht, dass es kein Geheimnis gibt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste