nachdem ich hier bereits viel Hilfe für unseren Islandtrip erhalten habe, möchte ich euch sehr gerne mit einem stetig erweiterten Reisebericht versorgen.
Aber zuerst ein paar Vorabinformationen: Wir sind zu zweit unterwegs, ich bin 34-jährig und meine Freundin ist 29. Wir wohnen beide in der Schweiz, ich bin allerdings Deutscher, aber inzwischen Wahlschweizer, sicherlich auch, weil ich seit gut 20 Jahren hier lebe. Nachdem wir lange auf richtige Ferien verzichtet haben, ist so langsam der Entschluss gereift, mal wieder richtig in Urlaub zu fahren. Da ich mich selbst eher als "sonnenscheu" bezeichne, und im Sommer lieber Temperaturen unter 25 Grad mag, sind meine Präferenzen relativ schnell auf Skandinavien gefallen. Nach ein wenig Suche im Internet und einigem einlesen war mir sehr schnell klar: Es MUSS einfach Island sein.
Da ich mich recht gut vorbereitet hatte, war meine Freundin zum Glück ziemlich schnell überzeugt. Wir einigten uns auf eine PKW-Rundreise mit einem auf Island angemieteten 2WD-Auto. Da es das erste Mal Island sein sollte, wollten wir hauptsächlich die Ringstrasse mit ein paar Abstechern (Snaefellsnes, Hraunfossar, Dettifos etc.) bereisen. Doch dazu später mehr im Detail!
Ich entschied mich daraufhin dafür, alles selbst zu organisieren und keine Pauschaltour zu buchen. Soviel kann ich vorwegnehmen, es hat sich definitiv gelohnt! Alleine schon wegen der vielen netten Mails, welche ich rausschickte und zurückerhielt von den vielen B&B's, Farm- und Guesthouses und auch Hotels. Es wurde höchste Zeit zum Buchen, immerhin reisen wir in der Haupreisezeit und in 3 Monaten sollte es losgehen....
Der Flug war schnell gefunden, leider waren Abflüge ohne Umsteigen direkt aus der Schweiz entweder termintechnisch nicht machbar oder zu teuer, also entschieden wir uns für einen AirBerlin-Flug mit Umsteigen in Düsseldorf. Anreise war spät am Abend, die Rückreise dann nachts (Abflug in Keflavik 01:30). Nach tüchtigem eintauchen in die Materie ging es dann erst einmal darum, sich sowohl kleidungstechnisch wie auch sonst gut für die Reise vorzubereiten:
Ein Fernglas musste her, zudem ein Teleobjektiv und ein Weitwinkel für meine Canon 400d. Ein paar wetterfeste Kleidungsstücke sowie neue Wanderschuhe ebenfalls. Solangsam war alles bereit und die Vorfreude stieg ins Unermessliche....
Und dann konnte es endlich losgehen: Mit zwei Rucksäcken und zwei Koffern (alles zusammen etwa 45 Kilo Gewicht) machten wir uns zum Flughafen Zürich auf. Es wurde auch wirklich Zeit. Tage-, ja fast Wochenlang hatte ich gefühlte 10 Mal am Tag die Wetterprognose bzw. den Wetterbericht für Island studiert, und mir wurde zum Teil Angst und Bange. Es war immer sonnig, bis ein paar Tage vor unserem Abflug, und dann waren da auf einmal dauernd Wolken und Regen zu sehen. Wie sich später herausstellen sollte, ist alles halb so wild....und man sollte Prognosen, die mehr als 3 Tage vorausschauen, für Island keinesfalls Glauben schenken!
Der Flug selbst verlief ohne Vorkommnisse, die 1 1/4 Stunden Umsteigezeit in Düsseldorf reichten locker, allein das Flugzeug von Düsseldorf nach Keflavik war reichlich voll und unbequem. Um etwa 23:00 Ortszeit wurden wir von unserer Autovermietung BlueCarRental direkt erwartet und erhielten einen recht ordentlichen Hyundai i30 mit manueller Schaltung. Er hatte schon gut 100'000 Kilometer auf dem Tacho, war aber in guter Verfassung. Nach längerer Standzeit liess er beim Steuern nach rechts kurzfristig ein leises Quietschen vernehmen, dieses verschwand aber jeweils nach 5 Minuten Fahrzeit. Ausserdem musste man bei der Öffnung des Tankdeckes ab und an ein wenig nachhelfen. Für den Preis, der doch ca. 10% unter den Preisen der grossen Anbieter lag, waren wir sehr zufrieden.
Das Wetter war so lala, Wolken allerorten, allerdings regnete es erstmal nicht. Und es war nicht dunkel, aufgrund des bewölkten Himmels war es allerdings schon recht dämmrig.
Für die erste Nacht hatte ich das Hotel Berg, ca. 5 Minuten Fahrt von Flughafen gebucht. Wieder eine positive Erfahrung nach der Abholung unseres Autos. Netter Empfang, sehr schönes Zimmer und auch ein gutes Frühstücksbuffet. Nicht die beste Übernachtung unserer ganzen Reise, aber sehr ok, würde ich, wenn wir wieder sehr früh oder spät fliegen definitiv wieder buchen.
Dann noch die ersten Fotos, noch nicht so doll, aber es sollte besser werden in den nächsten Tagen.
