Ich mach im September eine kleine Rundtour und übernachte in Schlafsackunterkünften. Jetzt bin ich gerade am überlegen, was für ein Schlafsack sinnvoll ist. Ein einfacher Hüttenschlafsack wird wahrscheinlich zu dünn sein, da man wohl keine Bettdecke etc. bekommt. Also wohl ein vollwertiger Schlafsack mit Komfortbereich bei 15°C, oder? Habt ihr Tipps oder Empfehlungen?
da schließe ich mich gleich mit einer weiteren Frage an: Ich fliege nächste Woche nach Island und schlafe in Jugendherbergen (und Bölti). Auch hier frage ich mich, ob mein dünner kleiner 600 Gramm-Schlafsack reicht oder ob ich lieber einen dickeren besorgen sollte. Immerhin soll es nachts auf 5 Grad abkühlen...?
In den meisten Unterkünften wird man eine Heizung anschalten können. Da ist es die Frage, wie es die Mitübernachter sehen ... die Geschmäcker sind bezüglich der nächtlichen Wärme und/oder Fenster auf/zu ja bekanntlich verschieden. Bettdecken werden nicht gestellt - ihr werdet allein auf eure Schlafsäcke angewiesen sein. In Hochlandhütten (falls solche dabei sein sollten) gibt es zwar Gasheizer, aber die laufen nicht in der Nacht.
Wir waren die letzten 2 Wochen in Schlafsackunterkünften unterwegs, wobei ich selber idR im Zelt geschlafen habe. Auch wenn wir am Tage traumhafte Temperaturen bis zu 30°C in der Sonne hatten, wurden die Nächte insbesondere an den letzten Tagen schon recht frisch.