Auch von mir ein Willkommen im Forum. Was die Zeitplanung angeht, hat Martin die Sache schon schön auf den Punkt gebracht. Bleibt die Frage, wie sich etwas zusammenfassen lässt.
Du hast einige Ziele in den Westfjorden genannt, möchtest auch auf die Snæfellsnes-Halbinsel. Also warum dann nicht auch den kleinen Abstecher nach Látrabjarg ... für die Papageitaucher. Dann sparst du dir den Abstecher nach Borgarfjörður eystri. Ja, sie sind da zahlreich am Hafen. Aber ich fand, dass man soo nah nicht ran kam. Jedenfalls nicht soo nah wie am Látrabjarg ... dort geht es nämlich unproblematisch so:

- DSC_4173.jpg (161.14 KiB) 6753 mal betrachtet
Für die Wasserfälle entlang der Ringstraße wirst du dir eh die Abendstunden nehmen müssen - die gibt es tagsüber eigentlich fast nur noch mit Menschen, was ja so das "Gift" des Naturfotografen ist

... abgesehen von diesem schrecklich grellen Licht im Sommer, wenn denn mal die Sonne scheint

.
Hvítserkur ... hmm, Ziel mit recht holpriger, langer Anfahrt. Sicher schön bei passendem Wetter. Hab da 2x unschönes Wetter erwischt und jede weitere Anfahrt wegen noch unschönerem Wetter vermieden. Das ist so ein Ziel, wo ich mir sage: Joa ... kann man, muss man aber nicht. Wenn man es mal gesehen hat. Was ich meine: Es wird einige Ziele geben, die du jetzt schon kennst und wo du unbedingt nochmal hin möchtest. Wo du dann aber während deiner Tour nächstes Jahr vor Ort feststellen wirst: Ach, das Wetter passt jetzt irgendwie gar nicht und die Zeit läuft mir davon ... fahre ich zum nächsten Ziel. So was kommt automatisch. Die vielen Fotografierwütigen fahren nicht umsonst mehrfach und immer wieder nach Island ... die Ziele zieren sich halt manchmal ein bisschen

.
Gletscherhöhle am Vatna meinst du sicher für die Wintertour, oder? Eishöhlentouren gibt es nur im Winter.
Whalewatching von Húsavík - der Norden ist prinzipiell eine gute Wahl, ich persönlich fahre inzwischen lieber im Eyjafjörður. Ich will niemanden davon abhalten, ab Húsavík zu fahren, sondern nur sagen, dass es mehr als Húsavík gibt.
Das Flugzeug im Süden ist ja - zum Zeitglück - schnell abgehakt. Man kann vor allem das Wetter an der Ringstraße stehend abschätzen und sich überlegen, lohnt es jetzt oder lohnt es nicht.
Ich hoffe, mit Skaftafell meinst du mehr als nur den Svartifoss. Ich war dieses Jahr ... zähle, zähle ... nur 9x am Svartifoss und fand es recht erschreckend, wie dort inzwischen Fotografen aller Art mit "Normalo"-Touris kämpfen, sie teils beschimpfen, nur um den Wasserfall störungsfrei aufs Bild zu kriegen, denn böserweise hat der Nationalpark seit einigen Jahren den Zugang dort eingeschränkt, Seile zum Schutz der Flora gezogen und so. Ich schüttel immer den Kopf, denn ja, der Svartifoss ist mein Lieblings-Feind-Wasserfall. Skaftafell ist so viel mehr. Die schönste Aussicht bietet sich von hier:

- DSC_8354.jpg (235.08 KiB) 6753 mal betrachtet
Auch wenn es selbst dort schon ganz schön voll ist inzwischen. Vielleicht kann man noch froh sein, dass nicht viele Fotografen ihr Equipment bis dort hoch wuchten, denn da oben würde es verdammt eng, wenn jemand einen ungestörten Fotoplatz sucht. Und es geht beidseitig schick steil runter

. Der gesamte Rundweg ist mit ca. 7 Stunden auch nichts für die schnelle Runde. Vom Gucken und Wandern her aber ein Traum, siehe auch
hier.
Kurzum: Es wird schon. Hab Ziele und sieh, was das Wetter während deiner Reise macht. Ich hoffe, du hattest dieses Jahr nicht zu viel gutes Wetter ... gutes Wetter bei der ersten Tour schraubt die Erwartungen an die nächste Tour zu hoch

.
Monique