diesen Sommer wird Island mal wieder mit dem eigenen RAV4 bereist. Habe vor, mir mal einen Kompressor oder eine Standpumpe zuzulegen, zum Angleichen des Reifendrucks vor und nach Schotterpisten / Hochland. Und um unterwegs den Druck zu korrigieren bei einem Reifen, der gaaanz langsam Luft verliert. Also keine Komplettbefüllungen nach Reifenwechsel, das darf die Werkstatt machen.

Da mein Bruder in 2 Wochen kommt, könnte ich vielleicht noch schnell so ein Teil bestellen und zu ihm schicken lassen.
Ich tendiere eher zur Standpumpe, 1. weil ich die auch stromlos für andere Dinge verwenden könnte, und 2. ist die nicht so laut... Aber ich habe keine praktische Erfahrung, mit beidem nicht.
Bei den Standpumpen habe ich mich etwas eingelesen, und habe folgende Modelle gefunden, die mir gefallen:
http://www.sks-germany.com/produkte/air-x-press/
http://www.sks-germany.com/produkte/airkompressor-12-0/
Dann gibt es ja noch den hochgelobten Rennkompressor von SKS, aber die bis zu 16 bar /230 psi brauche ich nun wirklich nicht. Auf dem Empfehlungsaufkleber im RAV steht 25 oder 26 PSI, meist habe ich 30 drauf, also 2,1 bar oder so.
Dann habe ich noch die hier gefunden:
http://topeak.de/products/Pumps/JoeBlowSport
http://topeak.de/products/Pumps/jb_mountain
Und jetzt das eigentlich Entscheidende: wäre die letzte Pumpe, die für mtb, nicht die geeignetste für den RAV? Selbst an die nur 5 bar / 75 psi komme ich nicht ran. Kann man das so rechnen? Oder ist das alles doch nix für Autoreifen? Und was ist eigentlich mit Fußpumpen? Die kamen im Netz irgendwie schlechter weg, deshalb hab ich da nicht weiter geguckt.
Sind diese steckerlosen Pumpen eine Alternative zum Kompressor? Bevor ich ungesehen so ein Teil bestelle, würde ich sehr gerne eure Erfahrungen lesen...

Danke schonmal...
Und wer mitgefiebert hat heute Abend: nicht zu sehr ärgern über die Niederlage gegen Frankreich........

LG, Elkü