Süd-Island: Bitte eure Meinung zu meiner Routenplanung

Was soll man zuerst besuchen? Welche Pflanzen wachsen wo? Wo sind die Highlights? Gibt es Geheimtipps? Wie heisst dieses Tier?
Benutzeravatar
stephan
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 240
Registriert: So 10. Dez 2006, 12:15
18
Wohnort: BaWü

Süd-Island: Bitte eure Meinung zu meiner Routenplanung

Beitrag von stephan »

Hallo zusammen,

ergänzend zu meinem Thread vom Dezember/Januar
http://www.forum.islandreise.info/viewt ... highlight=

möchte ich euch um eure Meinungen fragen. Mit dem Baedeker habe ich mir die bevorzugten Ziele zusammengestellt (die Zahlen in Klammern sind nur die Seitenzahlen, keine Straßen!).

Es soll ausdrücklich ein Kurztrip im Juni 2009 (Datum steht nicht fest, ist noch variabel) werden, 1 Woche ist das Maximum. Landschaft/Geologie hat absoluten Vorrang, Kultur o.ä. interessiert uns nicht. So wie ich das überblicke, ist ein Geländewagen erforderlich, zumindest für die Laki-Spalte, richtig?

Wir wollen uns nicht ewig an den einzelnen Orten aufhalten, kurze Spaziergänge statt ausgedehnter Wanderungen, 1 Stündchen staunen und weiter gehts, so in etwa. Was uns natürlich völlig fehlt, ist das richtige Einschätzen des möglichen Fahrtempos, wobei uns lange Tage sehr gelegen kommen, also volles Programm von 8-22 Uhr ist kein Problem.
Hier der Plan, was sagt ihr dazu?

__________________________________________

Dienstag, 12.06.09
Nachmittags Ankunft, Fahrt über Alfagja (224) und Blaue Lagune (226, Blaa Lonith) nach Thingvellir (306)
xxx Hotel, Thingvellir oder Umgebung

Mittwoch, 13.06.09
Ausflug zum Gullfoss (166) und Geysir/Strokkur (167,168), Fahrt nach Hvollsvöllur
xxx Hotel, Hvollsvöllur

Donnerstag, 14.06.09
Weiterfahrt über Seljalandsfoss (177), Skogafoss (178) und Vik i Myrdal (293,294, Strand und Felsen) nach Kirkjubaejarklaustur (192)
xxx Hotel, Kirkjubaejarklaustur

Freitag, 15.06.09
Fahrt über Eldgja (205) nach Landmannalaugar (199), zurück nach Kirkjubaejarklaustur
xxx Hotel, Kirkjubaejarklaustur

Samstag, 16.06.09
Fahrt zur Laki-Spalte (194), zurück über Kirkjubaejarklaustur und Nupsstathur (193) nach Skaftafell (282,283,284)
xxx Hotel, Skaftafell

Sonntag, 17.06.09 National-Feiertag
Spaziergang im Nationalpark Skaftafell, Ausflug nach Jökulsarlon (285,286,287), zurück nach Skaftafell
xxx Hotel, Skaftafell

Montag, 18.06.09
Rückfahrt nach Keflavik und Heimflug, je nach Flugzeit eventuell noch eine Übernachtung?


Verzeiht mir bitte die auf deutsche Tastatur geänderte Schreibweise... :)
Nadine
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 49
Registriert: Di 10. Jun 2008, 18:56
16
Wohnort: Baden-Baden

Beitrag von Nadine »

Hallo,


da ich ein großer Fan von Landmannalaugar bin, find ich persönlich es eine Schande wenn die Leute nur kurz raushüpfen und gleich wieder abfahren.
Würde anstatt zweimal in Kirkjubaejarklaustur eine Nacht in Landmannalaugar in der Hütte bleiben.

Wobei ich dann an eurer Stelle am Donnerstag eher in Vík schlafen würde. Und dann am nächsten Tag in Landmannalaugar. Kirkjubaejarklaustur is nich sooo spannend.

Ansonsten kann ich nich viel zu Fahrtzeiten sagen. Bin das alles nur mit dem Bus gefahren. Aber denke mal, dass das von der Zeit her passen könnte.


Grüsse
Nadine
Benutzeravatar
stephan
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 240
Registriert: So 10. Dez 2006, 12:15
18
Wohnort: BaWü

Beitrag von stephan »

Vielen Dank, Nadine! :)

Die Orte der Übernachtungen sind für uns nicht zwingend, ich habe einfach den nächsten Ort um unser Ziel genommen, der ein Hotel anbietet -zumindest dem Baedeker-Führer nach. Insofern sind die Orte wirklich nur erst mal Platzhalter.
Wenn du Vik anratest, gehe ich davon aus, dass es da auch ein oder mehrere Hotels gibt, ja? Dann würde ich das mal umplanen.

In Hütten übernachten würde ich natürlich auch, wenn es Doppelzimmer und (warme) Dusche gibt... :oops: ansonsten ist das nicht mehr meine Welt.
find ich persönlich es eine Schande wenn die Leute nur kurz raushüpfen und gleich wieder abfahren.
Naja, inkl. An- und Abfahrt ist da ja immerhin ein ganzer Tag geplant, und Tage in Islands Juni sollen ja lang sein.

Ich neige sogar dazu, alles noch mehr zu "straffen", die Reykjanes-Halbinsel-Ziele zu streichen (nicht soo wichtig für uns), am 2. Tag nach den Geysiren bis Vik zu fahren (die kleineren Wasserfälle würde ich vermutlich nur kurz fotografieren, sind auch nicht soo wichtig). Dann wäre ich schon am 3. und nicht erst am 4. Tag in Landmannalaugar.

Hintergrund ist u.a., ein zeitliches Polster zu schaffen, was Rückflüge angeht. Nach den derzeitigen Flugtagen bei IcelandExpress müsste ich sogar noch einen Tag einsparen (nicht einfach) oder aber genau eine Woche zu bleiben (nicht billig und von den gewünschten Zielen nicht nötig).
Benutzeravatar
Olaf
Weiser von Thule
Beiträge: 1213
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 10:05
20
Wohnort: Graz

Beitrag von Olaf »

Ich würde eher am 2. Tag etwas zusammenstreichen. Geysir/Gullfoss sind zwar schon beeindruckend, aber wenn man mal ne halbe Stunde zugeschaut hat, wie ein Touristenbus nach dem anderen ankommt und weiterfährt, wirds langsam langweilig (meiner Meinung nach zumindest).

Außerdem würde ich die Route umändern und hinwärts bis Skaftafell an der Südküste fahren und erst am Rückweg nach Landmannalaugar, dort übernachten, und dann direkt Richtung Reykjavik weiter... dann fährt man nicht so viel doppelt...

Aber Juni 2009... bis dahin fließt noch viel Schnee die Flüsse runter...
Gast

Re: Süd-Island: Bitte eure Meinung zu meiner Routenplanung

Beitrag von Gast »

stephan hat geschrieben: So wie ich das überblicke, ist ein Geländewagen erforderlich, zumindest für die Laki-Spalte, richtig?
Sowohl für die Laki-Spalte als auch für die Tour nach Landmannalaugar brauchst du einen Geländewagen (Laki reicht ein Suzuki ... auf der Route nach Landmannalaugar .... lieber was größeres, und ich hoffe, du hast schon etwas Erfahrung im Gelände/beim Furten) - und lange Tage von 8:00 - 22:00 könnten etwas zu kurz sein .... wenn du die Ziele nicht nur im vorbeifahren sehen möchtest sondern auch mal aussteigst und ein paar Meter gehen möchtest ......
Benutzeravatar
stephan
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 240
Registriert: So 10. Dez 2006, 12:15
18
Wohnort: BaWü

Re: Süd-Island: Bitte eure Meinung zu meiner Routenplanung

Beitrag von stephan »

Olaf hat geschrieben:Ich würde eher am 2. Tag etwas zusammenstreichen. Geysir/Gullfoss sind zwar schon beeindruckend, aber wenn man mal ne halbe Stunde zugeschaut hat, wie ein Touristenbus nach dem anderen ankommt und weiterfährt, wirds langsam langweilig (meiner Meinung nach zumindest).
Sowas hatte ich mir fast gedacht, traute mich aber nicht, es auszusprechen, danke. :D
Abgesehen von der Änderung, die du vorschlägst, meinst du aber schon, dass das im Großen und ganzen so machbar ist, interpretiere ich das richtig?

Anonymous hat geschrieben: Sowohl für die Laki-Spalte als auch für die Tour nach Landmannalaugar brauchst du einen Geländewagen (Laki reicht ein Suzuki ... auf der Route nach Landmannalaugar .... lieber was größeres, und ich hoffe, du hast schon etwas Erfahrung im Gelände/beim Furten) - und lange Tage von 8:00 - 22:00 könnten etwas zu kurz sein .... wenn du die Ziele nicht nur im vorbeifahren sehen möchtest sondern auch mal aussteigst und ein paar Meter gehen möchtest ......
Mein Reiseführer drückt sich genau andersrum aus. Landmannalaugar geht sogar ohne Geländewagen, wenn man die letzte Brücke zu Fuß geht. Zur Laki-Spalte zeigt mir die Landkarte schon etliche Furten.
Du schreibst auch, die Tage könnten etwas zu kurz sein. Kannst du das konkretisieren? Welcher Tag, welcher Fahrtabschnitt?

Nein, Erfahrung mit Geländewagen oder Furten habe ich garnicht. Die kann ich mir leider auch nicht kaufen, die muss ich machen. :lol: Oder eben das Ziel auslassen.
Benutzeravatar
rotbart
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 52
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 11:17
16
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von rotbart »

... so, dann jetzt mal angemeldet ...

Landmannalaugar geht ohne Geländewagen wenn du die F208 von NORDEN kommst (als von der 26/F26), dann sind keine Furten zu überwinden (außer der besagten mit der Fußgängerbrücke) ... auf allen anderen Routen (F225/F208 SÜD) muß du des öfteren ins Wasser - auch in tieferes ~ 0,5m ....

Die Furten (sind eigentlich nur 3 ernstzunehmende, der Rest machte nur die Reifen naß - laut Reisetagebuch meiner Frau: 22) zur Laki waren (zumindest vor 4 Wochen) nicht wirklich ein Drama ... max. 0,3-0,4 m, einzig eine vollaufende Senke war etwas tiefer .... es ist zwar etwas holperig aber auch für jemanden ohne Erfahrung problemlos zu machen ... wir haben - einschließlich einer kleinen Wanderung von der Ringstraße bis wieder zurück auf die Ringstraße für die Laki-Tour ca. 9 Stunden gebraucht ... unterschätze nicht die realen Entfernungen, besonders bei F-Straßen kommt da einiges zusammen was man auf den ersten Blick nicht vermutet.

Auch die Landmannalaugar-Tour könnte länger dauern .... aber macht ja nicht wirklich was, unsere Etappen endeten teilweise auch erst um 01:30 - wird ja eh nicht dunkel :D
Benutzeravatar
stephan
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 240
Registriert: So 10. Dez 2006, 12:15
18
Wohnort: BaWü

Beitrag von stephan »

Das ist doch schon mal ein tolles Paket an Infos, prima + vielen Dank!

Die Laki-Spalte ist mir fast wichtiger wie Landmannalaugar, ich werde bzgl. der Fahrbarkeit/Wassermengen einfach vor Ort nachfragen und mich, soweit möglich, an andere anhängen, quasi im Konvoi fahren, damit ich die sicherste Rinne durchs Wasser treffe.

Jetzt noch eine Frage, die meine Frau sehr interessiert: wie sieht es dort im Juni mit Mücken/Stechmücken aus? Sie hat leider süßes Blut, wie man so schön sagt...
Benutzeravatar
Olaf
Weiser von Thule
Beiträge: 1213
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 10:05
20
Wohnort: Graz

Beitrag von Olaf »

Ich bin in Island bisher genau ein einziges Mal von einer Mücke gestochen worden. Die Isländer sagen, dass es dank Klimawandel und/oder eingeschleppter Tierarten auch in Island mehr und mehr Wespen und Stechmücken gibt, die vor 30 Jahren noch nicht da waren. Trotzdem, vermutlich weit über 99% der isländischen Fliegen stechen nicht, sondern krabbeln nur überall hin...
Blacky
Weiser von Thule
Beiträge: 1158
Registriert: Fr 23. Mai 2008, 14:30
16

Beitrag von Blacky »

Mücken gibt es, aber keine Stechmücken. (Zumindest ist mir bei x Touren noch keine begegnet.) "Süßes Blut" ist also kein Problem. Allerdings nerven die Nicht-Stechmücken mindestens genauso, da sie versuchen in jede mögliche und unmögliche Kopföffnung zu kriechen.
Wie der Name schon sagt, gibt es die Viecher haufenweise am Myvatn, dem Mückensee im Norden (Erfahrungswerte von Mai/Juni), Anfang Juli haben sie mich auch etwas in Landmannalaugar und an einigen Stellen am Kjalvegur genervt.
Auch wenn man damit extrem dämlich aussieht, war ich froh ein einfaches Kopfmückennetz mitgenommen zu haben. Die nehmen keinen Platz weg, sind leicht und billig.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast