Hi,
ich bin Anfang Juli auf der Sprengisandur unterwegs (cf. viewtopic.php?p=64018#p64018) und es koennte zu der Zeit die ein oder andere Piste noch gesperrt sein. Die Sperren gelten erst mal nur für KFZ. - Also formal spricht nichts dagegen als Fußgänger trotzdem los zu gehen. Die Frage die sich aber daraus ableitet:
Welche Konsequenzen kann man für eine Trekkingtour aus den Pistensperrungen ableiten bzw. Schlussfolgern?
Folgende Punkte scheinen erst mal eine direkte Konsequenz zu sein:
- Huetten nicht besetzt - (Noträume) ggf. trotzdem offen
- Keine Mitfahrgelegenheiten/Bus --> keine Abbruchmöglichkeiten
- ggf. Endpunkte/Startpunkte nicht erreichbar
- Komplexe Bergung / starke Wetterabhängigkeit einer Bergung
- etc.
Schwerer für mich einzuschätzen sind die folgenden Punkte bzgl. Trekking (bei gesperrter Piste Anfang Juli):
- Zustand der Furten
- Beschaffenheit der Wege
- Restschneemenge
- Schmelzwasser
Kann man hier eine Abschätzung machen, bzw. gibt es Quellen die auch Details der Sperrung und die Gründe nennen oder detailliert den Zustand im Hochland beschreiben? Mir ist vor allem https://umferdin.is/en/road bekannt
Gruesse
Rou
Einfluss gesperrter Pisten auf Trekkingtouren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast