Letztes Jahr war scheinbar zum 1ten mal ganzjährig ein Hüttenwart vor Ort. Die Toiletten waren offen sonst alles zu und ein riesiger und lauter Generator stand im Servicehaus.
Die Wardin aus Deutschland hat auf meine eigentlich nicht ernst gemeinte Frage was der Zeltplatz nun kosten soll dann wirklich fast 30,-- EUR verlangt
@Neither Ente:
Kiten mit BC Skieren und schwerer Pulka ist eine eigene Sportart

. Da muss einiges zusammenpassen dass Du da voran kommst, speziell in Island da es ja dort im Gegensatz zu Grönland keine vorherrschende Windrichtung gibt nach der man seine Tour planen könnte.
Einigermaßen konstanter Wind in der richtigen Stärke und der richtigen Richtung sind notwendig. Ich hab zu dem Zweck einen alten, ziemlich gutmütigen 10m² Foilkite. Der hat sich gut bewährt und mir schon einige Kilometer gehen erspart. Allerding liegt die Ersparnis wenn ich alle Touren zusammen betrachte bis jetzt auch nur bei ca 10% der Gesamtstrecke. Gewicht liegt bei 2,6 kg für den Kite + Klettergurt und Karabiner
Die Chance, ganz Island in einem Rutsch mit dem Kite zu durchqueren kommt noch. Da bin ich mir sicher

:):) und warte...
@Wilderness Engineering: Aufpassen mit den Preisen, da kommt noch Zoll hinzu