Super Idee!

Klar hat es immer schon Idioten gegeben, die sich über alles hinwegsetzen, aber Instagramfotos oder ein weltweit verbreitetes Video eines "Stars" mit Millionen nachäffender Fans ist doch noch mal ne andere Hausnummer.Uwe hat geschrieben: ↑Fr 24. Mai 2019, 13:41Wenn ich richtig recherchiert habe, dann wurde das Video 2015 veröffentlicht. Unten habe ich ein Foto angehangen, welches ich 2011 auf Snæfellsnes gemacht habe. Eine Handvoll Touristen sind an der Steilküste und wirklich alle halten einen kleinen Sicherheitsabstand zur Abrisskante. Dann kam ein junger Isländer, grinste arrogant die Touris an und setzte sich direkt an die Kante, um sein Lunch einzunehmen.
Vielleicht wird mit dieem Projekt auch gar nicht so sehr die "einmalrum im Yaris"-Klientel angesprochen, sondern, wie Dieter schon meint, eher die Slow-Tourism-Island-Genießer und Wiederholungstäter.martin 13 hat geschrieben: ↑Fr 24. Mai 2019, 14:07Noch mal um den "Arctik Coast Way"
Ich stelle mir gerade diese vielen ,leicht bis mittelschwer überladenen Kleinwagen auf der Strecke Hvammstangi- Blöndous oder Kopasker- Raufahrhöfen vor. Ob das den Leuten so viel Spass macht. ?? Da ist schon noch gutes Wellblech dabei und die Landbewohner ( Schafe und Pferde ) haben dort vorfahrt. Die Tröllaskagi ist ja gut zu fahren aber so manch andere Ecken , ob das nicht wieder so ne typisch Isländische Blitzidee war ,den " Diamond Cirkel " wiederzubeleben??
Zurecht wird oben noch die kurze Reisezeit der meisten Besucher angemerkt, diese Strecken kosten massig Zeit.
Stimmt. Eher sollten seine Follower Einreiseverbot bekommen.
zu 1) meine auchSigrid hat geschrieben: ↑Sa 25. Mai 2019, 10:33Meine ganz egoistische Hoffnung ist, dass es übersichtlich und ruhig bleibt.
Achja... der Lieblingsengländer Rattenbrexitweilichkeinbockaufsteuernhabecliff hat wohl einen Teil seines Eigentums wieder für ein Staudammprojekt angeboten welches wohl für den Überseehafen gedacht ist...
Aber die (wir zB) sind auch ohne extra Coast Way dort immer mal wieder unterwegs.Soulfari hat geschrieben: ↑Fr 24. Mai 2019, 20:49Vielleicht wird mit dieem Projekt auch gar nicht so sehr die "einmalrum im Yaris"-Klientel angesprochen, sondern, wie Dieter schon meint, eher die Slow-Tourism-Island-Genießer und Wiederholungstäter.martin 13 hat geschrieben: ↑Fr 24. Mai 2019, 14:07Noch mal um den "Arctik Coast Way"
Ich stelle mir gerade diese vielen ,leicht bis mittelschwer überladenen Kleinwagen auf der Strecke Hvammstangi- Blöndous oder Kopasker- Raufahrhöfen vor. Ob das den Leuten so viel Spass macht. ?? Da ist schon noch gutes Wellblech dabei und die Landbewohner ( Schafe und Pferde ) haben dort vorfahrt. Die Tröllaskagi ist ja gut zu fahren aber so manch andere Ecken , ob das nicht wieder so ne typisch Isländische Blitzidee war ,den " Diamond Cirkel " wiederzubeleben??
Zurecht wird oben noch die kurze Reisezeit der meisten Besucher angemerkt, diese Strecken kosten massig Zeit.
spannend! hätte ich nicht gedacht. ein ziel bleibt für mich doch attraktiv ganz unabhängig davon, ob ich schnell oder langsam dorthin komme. schon komisch.Móri hat geschrieben: ↑Mi 29. Mai 2019, 03:01... Hólmatungur, nur 8km entfaernt, eine sehr fragile Oase wo der PFadausbau schwierig ist kriegt nach dem Strassenausbau weniger Besucher als vor dem Strassenausbau weil die Masse einfach schnell zum naechsten Hotspot will. Damit werden Hólmatungur geschuetzt durch den Ausbau an Dettifoss ....